Glaubenshäuser des 3. Bezirks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
Landstraßer Hauptstraße 137
 
Landstraßer Hauptstraße 137
  
Die Kirche ist die auffälligste in der oberen Landstraßer Hauptstraße. Sie wurde von 1903 bis 1906 erbaut.  
+
Die Kirche ist die auffälligste in der oberen Landstraßer Hauptstraße.  
 +
 
 +
 
 +
Sie wurde von 1903 bis 1906 erbaut.  
  
  
Zeile 21: Zeile 24:
 
Landstraßer Hauptstraße 4a
 
Landstraßer Hauptstraße 4a
  
Die Kirche wurde zwischen 1710 und 1711 erbaut und im Jahr 1743 unter Franz Anton Pilgram teilweise umgestaltet. Bemerkenswert ist die lebensgroße Statue des "Schmerzensmannes", mit der sich eine Landstraßer Sage verknüpft. Die Haupt- und Beinreliquien der Heiligen Elisabeth sind ein sehr wertvoller Schatz. Sie werden jeweils an den Tagen um den 19. November in einem gläsernen Schrein mit Silberfassung zur Verehrung aufgestellt.
+
Die Kirche wurde zwischen 1710 und 1711 erbaut und im Jahr 1743 unter Franz Anton Pilgram teilweise umgestaltet.  
 +
 
 +
Bemerkenswert ist die lebensgroße Statue des "Schmerzensmannes", mit der sich eine Landstraßer Sage verknüpft.  
 +
 
 +
Die Haupt- und Beinreliquien der Heiligen Elisabeth sind ein sehr wertvoller Schatz. Sie werden jeweils an den Tagen um den 19. November in einem gläsernen Schrein mit Silberfassung zur Verehrung aufgestellt.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:3_Kirche_der_Elisabethinen.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Kirche der Elisabethinen|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_elisabethinenkirche_01.jpg|Linktext=meki.wien}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]}}
+
|Bilder=[[Datei:3_Kirche_der_Elisabethinen.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Kirche der Elisabethinen|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_elisabethinenkirche_01.jpg|Linktext=wibs}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]}}
==== Kirche des Ordens der "Heimsuchung Mariä" ("Salesianerinnen") ====
+
 
 +
==== Kirche des Ordens der "Heimsuchung Mariä" ====
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Rennweg 10
 
Rennweg 10
  
Es ist eine prächtige Kirche des 3. Bezirks und eine der schönsten von Wien. Der Grundstein wurde 1717 gelegt. In der Schwesterngruft liegt die Kaiserin Amalie Wilhelmine, die 1742 gestorben ist.
+
Es ist die Kirche der Salesianerinnen. Sie ist sehr prächtig und zählt zu den schönsten von Wien. Der Grundstein wurde 1717 gelegt.  
 +
 
 +
In der Schwesterngruft liegt die Kaiserin Amalie Wilhelmine, die 1742 gestorben ist.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
|Bilder=}}
 
|Bilder=}}
==== Kirche "Zum Heiligen Kreuz" der Kongregation der Resurrektionisten ====
+
==== Kirche "Zum Heiligen Kreuz" ====
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Rennweg 5a
 
Rennweg 5a
  
Der Rokokobau (1763) diente ursprünglich als Garde- und Hospitalkirche. Seit 1897 ist das Gotteshaus die polnische Nationalkirche in Wien. Sehenswert sind die vielen wertvollen Kunstwerke, besonders das Bild "Christus am Kreuz" von Peter von Strudel. Die Resurrektionisten sind ein polnischer Orden, der auch die Kirche am Kahlenberg betreut. Papst Johannes Paul II. besuchte die Kirche 1983.
+
Genau genommen ist es die Kirche "Zum Heiligen Kreuz" der Kongregation der Resurrektionisten.
 +
 
 +
Der Rokokobau (1763) diente ursprünglich als Garde- und Hospitalkirche.  
 +
 
 +
Seit 1897 ist das Gotteshaus die polnische Nationalkirche in Wien. Sehenswert sind die vielen wertvollen Kunstwerke, besonders das Bild "Christus am Kreuz" von Peter von Strudel.  
 +
 
 +
Die Resurrektionisten sind ein polnischer Orden, der auch die Kirche am Kahlenberg betreut.  
 +
 
 +
Papst Johannes Paul II. besuchte die Kirche 1983.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:3_Kirche_Zum_Heiligen_Kreuz.jpg|thumb|200px|center|Kirche Zum Heiligen Kreuz]]}}
+
|Bilder=[[Datei:3_Kirche_Zum_Heiligen_Kreuz.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Kirche Zum Heiligen Kreuz|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_zum_heiligen_kreuz_02.jpg|Linktext=meki.wien}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]}}
 
==== Klosterkirche "Sacre Coeur" ====
 
==== Klosterkirche "Sacre Coeur" ====
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
{{2SpaltenLayout|Text=
Zeile 51: Zeile 69:
 
Sie ist die einzige evangelische Kirche im Bezirk.
 
Sie ist die einzige evangelische Kirche im Bezirk.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
==== Pfarre "Maria Geburt" ====
 
Rennweg 91
 
  
Die ursprüngliche Kirche des Waisenhauses wurde am 7. Dezember 1768 eingeweiht. Der zwölfjährige Mozart führte seine eigens komponierte "Waisenhausmesse" unter Beisein Maria Theresias und Kaiser Joseph I. auf. Als erste der Wiener Kirchen erhielt diese "Schwätzerkommissare" zugeteilt, die auf strenge Ordnung zu achten hatten. Auch das erste "Vierzigstündige Gebet" wurde in dieser Kirche abgehalten.
+
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
 
|Bilder=}}
 
|Bilder=}}
==== Pfarrkirche "Maria vom Siege" ====
+
 
 +
==== Pfarrkirche Arsenal  ====
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Arsenal 19
 
Arsenal 19
  
Die Kirche wurde 1856 von Karl Rösner gebaut und diente den untergebrachten Regimentern als Gotteshaus sowie als Begräbnisstätte für verdiente Offiziere. 1944 wurde die Arsenalkirche durch Bomben schwer beschädigt, 1953 aber wiedereröffnet.
+
Die Kirche wurde 1856 von Karl Rösner gebaut.
 +
 
 +
Sie diente den untergebrachten Regimentern als Gotteshaus sowie als Begräbnisstätte für verdiente Offiziere.  
 +
 
 +
1944 wurde die Arsenalkirche durch Bomben schwer beschädigt, 1953 aber wiedereröffnet.
 +
 
 +
Sie ist "Maria vom Siege" geweiht.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:3_Kirche_Maria_vom_Siege.jpg|thumb|200px|center|Pfarrkirche Maria vom Siege]]}}
+
|Bilder=[[Datei:3_Kirche_Maria_vom_Siege.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Pfarrkirche Maria vom Siege|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_maria_vom_siege_01.jpg|Linktext=meki.wien}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]}}
 +
 
 +
==== Pfarrkirche Erdberg ====
 +
{{2SpaltenLayout|Text=
 +
Apostelgasse 1
 +
 
 +
Die Weihe der Kirche zu Ehren der Apostel Petrus und Paul erfolgte 1726. 1783 wurde sie Pfarrkirche, der Friedhof davor wurde aufgelassen, die Gebeine auf den St. Marxer Friedhof gebracht.
 +
 
 +
Sehenswert sind das Hochaltarbild "Abschied der Apostel Petrus und Paul" von Georg Schilling.
 +
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 +
 
 +
==== Pfarrkirche Rennweg ====
 +
Rennweg 91
 +
 
 +
Die ursprüngliche Kirche des Waisenhauses wurde am 7. Dezember 1768 eingeweiht.
 +
 
 +
Der zwölfjährige Mozart führte seine eigens komponierte "Waisenhausmesse" unter Beisein Maria Theresias und Kaiser Joseph I. auf. Deshalb ist sie vielen unter dem Namen Waisenhauskirche bekannt.
 +
 
 +
Als erste der Wiener Kirchen erhielt diese "Schwätzerkommissare" zugeteilt, die auf strenge Ordnung zu achten hatten.
 +
 
 +
Auch das erste "Vierzigstündige Gebet" wurde in dieser Kirche abgehalten.
 +
 
 +
Sie ist "Maria Geburt" geweiht.
 +
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 +
 
 
==== Pfarrkirche "St. Othmar unter den Weißgerbern" ====
 
==== Pfarrkirche "St. Othmar unter den Weißgerbern" ====
{{2SpaltenLayout|Text=
+
 
 
Kolonitzplatz 1
 
Kolonitzplatz 1
  
Friedrich Schmidt, der Erbauer des Neuen Rathauses entwarf die Kirche und ließ sie zwischen 1866 und 1873 errichten. Seit 1874 ist sie Pfarrkirche. Der 80 m hohe Turm ist der dritthöchste Kirchenturm Wiens. Halbmond und Stern sollen auf die Zerstörung der ersten Weißgerber Kirche durch die Türken hinweisen.
+
Friedrich Schmidt, der Erbauer des Neuen Rathauses entwarf die Kirche und ließ sie zwischen 1866 und 1873 errichten.  
 +
 
 +
Seit 1874 ist sie Pfarrkirche.  
 +
 
 +
Der 80 m hohe Turm ist der dritthöchste Kirchenturm Wiens. Halbmond und Stern sollen auf die Zerstörung der ersten Weißgerber Kirche durch die Türken hinweisen.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
  
==== Pfarrkirche "St. Peter und Paul" ====
 
Die Weihe der Kirche zu Ehren der Apostel Petrus und Paul erfolgte 1726. 1783 wurde sie Pfarrkirche, der Friedhof davor wurde aufgelassen, die Gebeine auf den St. Marxer Friedhof überführt. Sehenswert sind das Hochaltarbild "Abschied der Apostel Petrus und Paul" von Georg Schilling.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
 
|Bilder=}}
 
|Bilder=}}
 +
 
==== Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian ====
 
==== Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian ====
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Landstraßer Hauptstraße 54-56
 
Landstraßer Hauptstraße 54-56
  
Kirche und Kloster der Augustiner, 1642 erbaut, wurden nach der 2. Türkenbelagerung um 1690 wieder aufgebaut. Die heutige Gestaltung erfolgte 1720. 1783 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben. In der Franzosenzeit diente das Kloster von 1805-1809 als Lazarett. 1812 wird das Kloster aufgehoben, Weltpriester übernahmen den Dienst.
+
Kirche und Kloster der Augustiner, 1642 erbaut, wurden nach der 2. Türkenbelagerung um 1690 wieder aufgebaut.  
 +
 
 +
Die heutige Gestaltung erfolgte 1720. 1783 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben. In der Franzosenzeit diente das Kloster von 1805-1809 als Lazarett.  
 +
 
 +
1812 wird das Kloster aufgehoben, Weltpriester übernahmen den Dienst.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:3_Kirche_St_Rochus.jpg|thumb|200px|center|Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian]]}}
+
|Bilder=[[Datei:3_Kirche_St_Rochus.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_st_rochus_sebastian_01.jpg|Linktext=meki.wien}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]}}
 +
 
 
==== Pfarrkirche "Zum Heiligen Johannes Don Bosco" ====
 
==== Pfarrkirche "Zum Heiligen Johannes Don Bosco" ====
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Apostelgasse 1
 
Apostelgasse 1
  
Die Gesellschaft der Salesianer Don Boscos baute zwischen 1908 und 1910 das Knabeninternat mit einer Kapelle. Diese wurde 1933 zur Pfarrkirche erhoben. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde an selber Stelle eine neue Kirche gebaut, die 1958 eingeweiht wurde.
+
Die Gesellschaft der Salesianer Don Boscos baute zwischen 1908 und 1910 das Knabeninternat mit einer Kapelle. Diese wurde 1933 zur Pfarrkirche erhoben.  
 +
 
 +
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde an selber Stelle eine neue Kirche gebaut, die 1958 eingeweiht wurde.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
==== Pfarrkirche "Zur dreimal wunderbaren Muttergottes" ====
 
Buchengasse 108
 
 
Ab 1888 wurden Kloster und Kirche gebaut. Die Kaiserfamilie spendete dafür ca. 900 m² des Botanischen Gartens als Baugrund. Die Weihe erfolgte 1891. Der Hochaltar ist eine Spende Kaiser Franz Josefs I. Seit 1939 ist das Gotteshaus eine Pfarrkirche.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
  
 
|Bilder=}}
 
|Bilder=}}
Zeile 109: Zeile 158:
  
 
'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
 
'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
 +
 +
[[Kategorie:Glaubenshäuser in Wien]]

Version vom 5. August 2017, 09:31 Uhr


Wenn es nicht anders angegeben ist, handelt es sich um katholische Glaubenshäuser.


Herz Jesu Kirche

Herz Jesu Kirche - Natalie Stephan, media wien meki.wien, CC BY-NC-SA 3.0 AT

Landstraßer Hauptstraße 137

Die Kirche ist die auffälligste in der oberen Landstraßer Hauptstraße.


Sie wurde von 1903 bis 1906 erbaut.


Der Orden "Dienerinnen des heiligsten Herzens Jesu" wurde 1866 in Paris gegründet. Wenige Jahre später kamen 13 Schwestern nach Wien und pflegten Kranke in der Rudolfstiftung.


Seit 1945 besteht das private Herz-Jesu-Krankenhaus gleich im Anschluss an die Kirche.

Kirche der Elisabethinen

Kirche der Elisabethinen - Natalie Stephan, media wien wibs, CC BY-NC-SA 3.0 AT

Landstraßer Hauptstraße 4a

Die Kirche wurde zwischen 1710 und 1711 erbaut und im Jahr 1743 unter Franz Anton Pilgram teilweise umgestaltet.

Bemerkenswert ist die lebensgroße Statue des "Schmerzensmannes", mit der sich eine Landstraßer Sage verknüpft.

Die Haupt- und Beinreliquien der Heiligen Elisabeth sind ein sehr wertvoller Schatz. Sie werden jeweils an den Tagen um den 19. November in einem gläsernen Schrein mit Silberfassung zur Verehrung aufgestellt.


Kirche des Ordens der "Heimsuchung Mariä"

Rennweg 10

Es ist die Kirche der Salesianerinnen. Sie ist sehr prächtig und zählt zu den schönsten von Wien. Der Grundstein wurde 1717 gelegt.

In der Schwesterngruft liegt die Kaiserin Amalie Wilhelmine, die 1742 gestorben ist.

Kirche "Zum Heiligen Kreuz"

Kirche Zum Heiligen Kreuz - Natalie Stephan, media wien meki.wien, CC BY-NC-SA 3.0 AT

Rennweg 5a

Genau genommen ist es die Kirche "Zum Heiligen Kreuz" der Kongregation der Resurrektionisten.

Der Rokokobau (1763) diente ursprünglich als Garde- und Hospitalkirche.

Seit 1897 ist das Gotteshaus die polnische Nationalkirche in Wien. Sehenswert sind die vielen wertvollen Kunstwerke, besonders das Bild "Christus am Kreuz" von Peter von Strudel.

Die Resurrektionisten sind ein polnischer Orden, der auch die Kirche am Kahlenberg betreut.

Papst Johannes Paul II. besuchte die Kirche 1983.

Klosterkirche "Sacre Coeur"

Rennweg 31

Der Frauenorden entstand nach der französischen Revolution und hat in Bregenz und Graz weitere Niederlassungen. Die Kirche wurde 1877 fertig gestellt.

Pauluskirche

Sebastianplatz 4

Sie ist die einzige evangelische Kirche im Bezirk.


Pfarrkirche Arsenal

Pfarrkirche Maria vom Siege - Natalie Stephan, media wien meki.wien, CC BY-NC-SA 3.0 AT

Arsenal 19

Die Kirche wurde 1856 von Karl Rösner gebaut.

Sie diente den untergebrachten Regimentern als Gotteshaus sowie als Begräbnisstätte für verdiente Offiziere.

1944 wurde die Arsenalkirche durch Bomben schwer beschädigt, 1953 aber wiedereröffnet.

Sie ist "Maria vom Siege" geweiht.


Pfarrkirche Erdberg

Apostelgasse 1

Die Weihe der Kirche zu Ehren der Apostel Petrus und Paul erfolgte 1726. 1783 wurde sie Pfarrkirche, der Friedhof davor wurde aufgelassen, die Gebeine auf den St. Marxer Friedhof gebracht.

Sehenswert sind das Hochaltarbild "Abschied der Apostel Petrus und Paul" von Georg Schilling.

Pfarrkirche Rennweg

Rennweg 91

Die ursprüngliche Kirche des Waisenhauses wurde am 7. Dezember 1768 eingeweiht.

Der zwölfjährige Mozart führte seine eigens komponierte "Waisenhausmesse" unter Beisein Maria Theresias und Kaiser Joseph I. auf. Deshalb ist sie vielen unter dem Namen Waisenhauskirche bekannt.

Als erste der Wiener Kirchen erhielt diese "Schwätzerkommissare" zugeteilt, die auf strenge Ordnung zu achten hatten.

Auch das erste "Vierzigstündige Gebet" wurde in dieser Kirche abgehalten.

Sie ist "Maria Geburt" geweiht.

Pfarrkirche "St. Othmar unter den Weißgerbern"

Kolonitzplatz 1

Friedrich Schmidt, der Erbauer des Neuen Rathauses entwarf die Kirche und ließ sie zwischen 1866 und 1873 errichten.

Seit 1874 ist sie Pfarrkirche.

Der 80 m hohe Turm ist der dritthöchste Kirchenturm Wiens. Halbmond und Stern sollen auf die Zerstörung der ersten Weißgerber Kirche durch die Türken hinweisen.


Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian

Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian - Natalie Stephan, media wien meki.wien, CC BY-NC-SA 3.0 AT

Landstraßer Hauptstraße 54-56

Kirche und Kloster der Augustiner, 1642 erbaut, wurden nach der 2. Türkenbelagerung um 1690 wieder aufgebaut.

Die heutige Gestaltung erfolgte 1720. 1783 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben. In der Franzosenzeit diente das Kloster von 1805-1809 als Lazarett.

1812 wird das Kloster aufgehoben, Weltpriester übernahmen den Dienst.


Pfarrkirche "Zum Heiligen Johannes Don Bosco"

Apostelgasse 1

Die Gesellschaft der Salesianer Don Boscos baute zwischen 1908 und 1910 das Knabeninternat mit einer Kapelle. Diese wurde 1933 zur Pfarrkirche erhoben.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde an selber Stelle eine neue Kirche gebaut, die 1958 eingeweiht wurde.


Sonstiges