Museen des 1. Bezirks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(28 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==== Albertina ====
+
[[Datei:1_Albertina.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Albertina|Urheber=Dguendel|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien,_Innenstadt,_die_Albertina.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en|Lizenz=CC BY 4.0}}}}]]In der Inneren Stadt sind in den vielen Museen verschiedenste Kunstwerke und Objekte zu bewundern. Das Angebot reicht von Dinosaurieren und Globen über Uhren bis hin zu Zeichnungen und Gemälden.
{{2SpaltenLayout|Text=
+
 
 +
==Albertina==
 +
 
 
Augustinerstraße 1
 
Augustinerstraße 1
  
Zeile 9: Zeile 11:
 
Laufend werden verschiedene Ausstellungen gezeigt.
 
Laufend werden verschiedene Ausstellungen gezeigt.
  
|Bilder=}}
 
  
==== Bezirksmuseum ====
+
==Bezirksmuseum==
{{2SpaltenLayout|Text=
+
 
 +
[[Datei:1_Altes_Rathaus_2.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Bezirksmuseum|Urheber=Thomas Ledl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_altes_Rathaus_Portal.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0 AT}}}}]]
 +
 
 
Wipplingerstraße 8
 
Wipplingerstraße 8
  
Es befindet sich im Alten Rathaus. Das ist das selbe Gebäude in dem sich auch das Magistratische Bezirksamt befindet.
+
Es befindet sich im Alten Rathaus.
 +
 
 +
Das ist das selbe Gebäude in dem sich auch das [[Bauwerke des 1. Bezirks#Magistratisches Bezirksamt (Amtshaus)|Magistratische Bezirksamt]] befindet.
  
 
Das Museum zeigt die Geschichte des Bezirks von seinen Anfängen bis heute anhand von Fundstücken, Bildern, Gegenständen und anderem.
 
Das Museum zeigt die Geschichte des Bezirks von seinen Anfängen bis heute anhand von Fundstücken, Bildern, Gegenständen und anderem.
|Bilder=}}
 
  
==== Kunsthistorisches Museum ====
+
 
{{2SpaltenLayout|Text=
+
==Globenmuseum==
 +
 
 +
[[Datei:1_Globenmuseum.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Globen|Urheber=Nadeza|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Globenmuseum_2.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0 AT}}}}]]
 +
 
 +
Palais Mollard, Herrengasse 9
 +
 
 +
Das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ist das einzige seiner Art weltweit.
 +
 
 +
Hier können Erd-, Mond-, Planeten- und Himmelsgloben bestaunt werden. Auch globenverwante Instrumente wie Planetarien sind ausgestellt.
 +
 
 +
Der älteste Erdglobus stammt aus dem Jahr 1536.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==Kunsthistorisches Museum==
 +
 
 +
[[Datei:1_Kunsthistorisches_Museum_Haupteingang.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kunsthistorisches Museum|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kunsthistorisches_Museum_Vienna_June_2006_262.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
 +
 
 
Maria-Theresien-Platz
 
Maria-Theresien-Platz
  
Zeile 32: Zeile 53:
  
 
Auf der Spitze seiner Kuppel ist die Figur von '''Pallas-Athene''' zu erkennen. Die Figuren, die neben dem Eingang sitzen, stellen '''Malerei, Plastik, Architektur''' und '''Kunstgewerbe''' dar.
 
Auf der Spitze seiner Kuppel ist die Figur von '''Pallas-Athene''' zu erkennen. Die Figuren, die neben dem Eingang sitzen, stellen '''Malerei, Plastik, Architektur''' und '''Kunstgewerbe''' dar.
|Bilder=}}
 
  
==== Museum für Angewandte Kunst ====
+
Das Museum wurde 2002 für ein Computerspiel virtuell nachgebildet.
{{2SpaltenLayout|Text=
+
 
 +
 
 +
==Museum für Angewandte Kunst==
 +
 
 +
[[Datei:1_MAK.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Museum für angewandte Kunst (MAK)|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:M.A.K._Vienna_June_2006_017.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
 +
 
 
Stubenring 5
 
Stubenring 5
  
Das Museum für angewandte Kunst wurde von '''Heinrich von Ferstel''' erbaut (1866-1871). Es war das erste Kunstgewerbemuseum Europas.
+
Das Museum für angewandte Kunst - kurz MAK - wurde von '''Heinrich von Ferstel''' erbaut (1866-1871). Es war das erste Kunstgewerbemuseum Europas.
  
 
Als Kunstgewerbe werden von Künstlern '''geschaffene Gegenstände''' bezeichnet, die '''für den Gebrauch''' gedacht sind. Sie sollen ihrem Zweck entsprechend eingesetzt werden.
 
Als Kunstgewerbe werden von Künstlern '''geschaffene Gegenstände''' bezeichnet, die '''für den Gebrauch''' gedacht sind. Sie sollen ihrem Zweck entsprechend eingesetzt werden.
  
 
Hier kannst du Sammlungen verschiedener Künstler und Kunstrichtungen bestaunen.
 
Hier kannst du Sammlungen verschiedener Künstler und Kunstrichtungen bestaunen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
|Bilder=[[Datei:1_MAK.jpg|thumb|200px|center|Museum für angewandte Kunst (MAK)]]}}
 
  
==== Naturhistorisches Museum ====
+
 
{{2SpaltenLayout|Text=
+
==Naturhistorisches Museum==
 +
 
 +
[[Datei:1_Naturhistorisches_Museum.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Naturhistorisches Museum|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/01_naturhist_museum_03.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
 +
 
 
Maria-Theresien-Platz
 
Maria-Theresien-Platz
  
Zeile 57: Zeile 83:
  
 
Das Naturhistorische Museum beherbergt eine der größten '''naturwissenschaftlichen Sammlungen''' Europas. Hier kannst du Meteoriten, Fossilien, Skelette früherer Lebewesen, aber auch Tiere und Pflanzenarten von heute betrachten.
 
Das Naturhistorische Museum beherbergt eine der größten '''naturwissenschaftlichen Sammlungen''' Europas. Hier kannst du Meteoriten, Fossilien, Skelette früherer Lebewesen, aber auch Tiere und Pflanzenarten von heute betrachten.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
|Bilder=[[Datei:1_Naturhistorisches_Museum.jpg|thumb|200px|center|Naturhistorisches Museum]]}}
 
  
==== Secession ====
+
Hier ist die '''weltweit größte Meteoritenschau''' zu sehen.
{{2SpaltenLayout|Text=
+
 
 +
 
 +
==Secession==
 +
 
 +
[[Datei:1_Secession.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wiener Secession|Urheber=Thomas Ledl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Secession_2016,_Vienna.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]
 +
 
 
Friedrichstraße 12
 
Friedrichstraße 12
  
Zeile 68: Zeile 97:
 
Diese Gruppe gründete die "Secession", was soviel wie '''Absonderung''' heißt. Die meisten dieser Künstler waren Schüler von Otto Wagner. Die Kunstrichtung, die sie vertraten, war der '''"Jugendstil"'''. Hier werden einfache geometrische Formen, pflanzliche Verzierungen und Kurven verwendet. Einer der bekanntesten Vertreter war '''Gustav Klimt'''.
 
Diese Gruppe gründete die "Secession", was soviel wie '''Absonderung''' heißt. Die meisten dieser Künstler waren Schüler von Otto Wagner. Die Kunstrichtung, die sie vertraten, war der '''"Jugendstil"'''. Hier werden einfache geometrische Formen, pflanzliche Verzierungen und Kurven verwendet. Einer der bekanntesten Vertreter war '''Gustav Klimt'''.
  
Das ganze Gebäude ist aus glatten würfel- und quaderförmigen Teilen erbaut. Besonders auffällig ist der goldene Lorbeerblätterball auf dem Dach. Deshalb wird es im Volksmund als "goldenes Krauthappl" bezeichnet.
+
Das ganze Gebäude ist aus glatten würfel- und quaderförmigen Teilen erbaut. Besonders auffällig ist die goldene Lorbeerblätterkuppel auf dem Dach. Deshalb wird es im Volksmund als "goldenes Krauthappl" bezeichnet. Die Kuppel besteht aus 3&nbsp;000 vergoldeten Blättern und 700 Beeren.
  
 
Auch heute gibt es in der Secession immer wieder verschiedene Ausstellungen.
 
Auch heute gibt es in der Secession immer wieder verschiedene Ausstellungen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
|Bilder=[[Datei:1_Secession.jpg|thumb|200px|center|Wiener Secession]]}}
 
  
==== Weitere Museen ====
+
 
{{2SpaltenLayout|Text=
+
==Uhrenmuseum==
 +
 
 +
[[Datei:1_Uhrenmuseum.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Uhrenmuseum|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palais_Obizzi_Vienna_Sept_2006.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
 +
 
 +
Schulhof 2
 +
 
 +
Das Museum wurde 1917 gegründet.
 +
 
 +
Im Museum können rund 700 ältere und neuere Uhren aus aller Welt bestaunt werden.
 +
 
 +
Das größte Ausstellungsstück ist das schwere Turmuhrwerk des Stephansdoms von 1699. Ein anderes kunstvolles Stück hat 150 Zahnräder.
 +
 
 +
Viele der Uhren sind in Betrieb. Das hören die Gäste zu jeder vollen Stunde.
 +
 
 +
 
 +
==Weitere Museen==
 +
 
 +
[[Datei:1_Mozarthaus.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Mozarthaus|Urheber=Georges Jansoone|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien.Mozart_house01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
 +
 
 +
In der Inneren Stadt gibt es unter anderem folgende Museen:
 +
 
 
*Beethoven- Gedenkstätte (Mölkerbastei 8)
 
*Beethoven- Gedenkstätte (Mölkerbastei 8)
 
*Dom- und Diözesanmuseum (Stephansplatz 6)
 
*Dom- und Diözesanmuseum (Stephansplatz 6)
 
*Ephesosmuseum (Heldenplatz/Neue Burg)
 
*Ephesosmuseum (Heldenplatz/Neue Burg)
*Erstes Wiener Glasmuseum (Kärntnerstraße 26)
+
*Erstes Wiener Glasmuseum (Kärntner Straße 26)
 
*Feuerwehrmuseum (Am Hof 7)
 
*Feuerwehrmuseum (Am Hof 7)
 +
*Filmmuseum (Augustinerstraße 1)
 
*Grillparzer Gedenkzimmer (Johannesgasse 6)
 
*Grillparzer Gedenkzimmer (Johannesgasse 6)
 
*Haus der Musik (Seilerstätte 39)
 
*Haus der Musik (Seilerstätte 39)
Zeile 99: Zeile 147:
 
*Schatzkammer (Hofburg, Schweizerhof)
 
*Schatzkammer (Hofburg, Schweizerhof)
 
*Silberkammer/Kaiserappartements (Hofburg)
 
*Silberkammer/Kaiserappartements (Hofburg)
*Uhrenmuseum (Schulhof 2)
 
  
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
 
|Bilder=[[Datei:1_Mozarthaus.jpg|thumb|200px|center|Mozarthaus]]}}
 
  
== Sonstiges ==
+
==Sonstiges==
*'''<div class="intern">[[Innere Stadt|1. Bezirk]]</div>'''
+
 
*'''<div class="intern">[[Bauwerke des 1. Bezirks|Bauwerke des 1. Bezirks]]</div>'''
+
*[[Innere Stadt|1. Bezirk]]
*'''<div class="intern">[[Denkmäler des 1. Bezirks|Denkmäler des 1. Bezirks]]</div>'''
+
*[[Bauwerke des 1. Bezirks|Bauwerke des 1. Bezirks]]
*'''<div class="intern">[[Freizeit und Kultur des 1. Bezirks|Freizeit und Kultur des 1. Bezirks]]</div>'''
+
*[[Brunnen des 1. Bezirks|Brunnen des 1. Bezirks]]
*'''<div class="intern">[[Geschichte des 1. Bezirks|Geschichte des 1. Bezirks]]</div>'''
+
*[[Denkmäler des 1. Bezirks|Denkmäler des 1. Bezirks]]
*'''<div class="intern">[[Glaubenshäuser des 1. Bezirks|Glaubenshäuser des 11. Bezirks]]</div>'''
+
*[[Freizeit und Kultur des 1. Bezirks|Freizeit und Kultur des 1. Bezirks]]
*'''<div class="intern">[[Plätze des 1. Bezirks|Plätze des 1. Bezirks]]</div>'''
+
*[[Geschichte des 1. Bezirks|Geschichte des 1. Bezirks]]
*'''<div class="intern">[[Straßen und Gassen des 1. Bezirks|Straßen und Gassen des 1. Bezirks]]</div>'''
+
*[[Glaubenshäuser des 1. Bezirks|Glaubenshäuser des 11. Bezirks]]
 +
*[[Parks des 1. Bezirks|Parks des 1. Bezirks]]
 +
*[[Plätze des 1. Bezirks|Plätze des 1. Bezirks]]
 +
*[[Straßen und Gassen des 1. Bezirks|Straßen und Gassen des 1. Bezirks]]
  
 +
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
  
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
+
[[Kategorie:Museen in Wien]]
 +
[[Kategorie:Wissenswertes aus Wien]]

Version vom 1. Februar 2021, 16:52 Uhr

Albertina - Dguendel commons.wikimedia.org, CC BY 4.0

In der Inneren Stadt sind in den vielen Museen verschiedenste Kunstwerke und Objekte zu bewundern. Das Angebot reicht von Dinosaurieren und Globen über Uhren bis hin zu Zeichnungen und Gemälden.

Albertina

Augustinerstraße 1

Auf der ehemaligen Augustinerbastei steht das Stadtschloss des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen. Er war ein Schwiegersohn der Kaiserin Maria Theresia. Dieses Gebäude ist die heutige Albertina.

In ihr befindet sich eine riesige Kunstsammlung. Viele Kunstwerke bedeutender Künstler wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Pieter Breughel, Tizian oder Raffael sind hier zu sehen. Besonders bemerkenswert ist jedoch die Sammlung der Werke von Albrecht Dürer.

Laufend werden verschiedene Ausstellungen gezeigt.


Bezirksmuseum

Bezirksmuseum - Thomas Ledl commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 AT

Wipplingerstraße 8

Es befindet sich im Alten Rathaus.

Das ist das selbe Gebäude in dem sich auch das Magistratische Bezirksamt befindet.

Das Museum zeigt die Geschichte des Bezirks von seinen Anfängen bis heute anhand von Fundstücken, Bildern, Gegenständen und anderem.


Globenmuseum

Palais Mollard, Herrengasse 9

Das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ist das einzige seiner Art weltweit.

Hier können Erd-, Mond-, Planeten- und Himmelsgloben bestaunt werden. Auch globenverwante Instrumente wie Planetarien sind ausgestellt.

Der älteste Erdglobus stammt aus dem Jahr 1536.


Kunsthistorisches Museum

Kunsthistorisches Museum - Gryffindor commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Maria-Theresien-Platz

In diesem Museum am Burgring sind viele wertvolle Kunstwerke zu sehen.

Das Museum wurde von Gottfried Semper und Carl Hasenauer zwischen 1872 und 1891 errichtet. Es ist eines der reichsten Museen Europas. In mehreren Stockwerken sind Sammlungen vieler Künstler aus aller Welt zu besichtigen.

Am bedeutendsten ist die Gemäldesammlung mit Werken berühmter Maler wie: Tizian, Breughel, Rubens, Rembrandt und vielen anderen.

Auf der Spitze seiner Kuppel ist die Figur von Pallas-Athene zu erkennen. Die Figuren, die neben dem Eingang sitzen, stellen Malerei, Plastik, Architektur und Kunstgewerbe dar.

Das Museum wurde 2002 für ein Computerspiel virtuell nachgebildet.


Museum für Angewandte Kunst

Museum für angewandte Kunst (MAK) - Gryffindor commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Stubenring 5

Das Museum für angewandte Kunst - kurz MAK - wurde von Heinrich von Ferstel erbaut (1866-1871). Es war das erste Kunstgewerbemuseum Europas.

Als Kunstgewerbe werden von Künstlern geschaffene Gegenstände bezeichnet, die für den Gebrauch gedacht sind. Sie sollen ihrem Zweck entsprechend eingesetzt werden.

Hier kannst du Sammlungen verschiedener Künstler und Kunstrichtungen bestaunen.


Naturhistorisches Museum

Naturhistorisches Museum - MA 13, media wien bilddb.lehrerweb.wien, Standardurheberrechtsschutz

Maria-Theresien-Platz

Dieses Bauwerk, das ebenfalls am Burgring steht, sieht dem Kunsthistorischen Museum zum Verwechseln ähnlich.

Es wurde ebenfalls von Gustav Semper und Carl Hasenauer erbaut.

Auf der Spitze steht der griechische Sonnengott Helios. Die sitzenden Figuren am Eingangstor stellen die vier Erdteile dar.

Das Naturhistorische Museum beherbergt eine der größten naturwissenschaftlichen Sammlungen Europas. Hier kannst du Meteoriten, Fossilien, Skelette früherer Lebewesen, aber auch Tiere und Pflanzenarten von heute betrachten.

Hier ist die weltweit größte Meteoritenschau zu sehen.


Secession

Wiener Secession - Thomas Ledl commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Friedrichstraße 12

Die Secession entstand 1898 als Ausstellungsgebäude für eine Gruppe von Künstlern, die sich von den alten Kunstformen abwandten. Sie wollten ihre Vorstellungen von Moderner Kunst durchsetzen.

Diese Gruppe gründete die "Secession", was soviel wie Absonderung heißt. Die meisten dieser Künstler waren Schüler von Otto Wagner. Die Kunstrichtung, die sie vertraten, war der "Jugendstil". Hier werden einfache geometrische Formen, pflanzliche Verzierungen und Kurven verwendet. Einer der bekanntesten Vertreter war Gustav Klimt.

Das ganze Gebäude ist aus glatten würfel- und quaderförmigen Teilen erbaut. Besonders auffällig ist die goldene Lorbeerblätterkuppel auf dem Dach. Deshalb wird es im Volksmund als "goldenes Krauthappl" bezeichnet. Die Kuppel besteht aus 3 000 vergoldeten Blättern und 700 Beeren.

Auch heute gibt es in der Secession immer wieder verschiedene Ausstellungen.


Uhrenmuseum

Uhrenmuseum - Gryffindor commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Schulhof 2

Das Museum wurde 1917 gegründet.

Im Museum können rund 700 ältere und neuere Uhren aus aller Welt bestaunt werden.

Das größte Ausstellungsstück ist das schwere Turmuhrwerk des Stephansdoms von 1699. Ein anderes kunstvolles Stück hat 150 Zahnräder.

Viele der Uhren sind in Betrieb. Das hören die Gäste zu jeder vollen Stunde.


Weitere Museen

Mozarthaus - Georges Jansoone commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

In der Inneren Stadt gibt es unter anderem folgende Museen:

  • Beethoven- Gedenkstätte (Mölkerbastei 8)
  • Dom- und Diözesanmuseum (Stephansplatz 6)
  • Ephesosmuseum (Heldenplatz/Neue Burg)
  • Erstes Wiener Glasmuseum (Kärntner Straße 26)
  • Feuerwehrmuseum (Am Hof 7)
  • Filmmuseum (Augustinerstraße 1)
  • Grillparzer Gedenkzimmer (Johannesgasse 6)
  • Haus der Musik (Seilerstätte 39)
  • Hofjagd- und Rüstungskammer (Heldenplatz/Neue Burg)
  • Jüdisches Museum (Dorotheergasse 11)
  • Kunstforum Bank Austria (Freyung 8)
  • Künstlerhaus (Karlsplatz 5)
  • Lipizzanermuseum (Reitschulgasse 2, Stallburg)
  • Mozart Gedenkstätte „Figarohaus“ (Domgasse 5)
  • Museum für Völkerkunde (Heldenplatz/Neue Burg)
  • Österreichische Nationalbibliothek (Josefsplatz 1)
  • Österreichisches Theatermuseum (Lobkowitzplatz 2)
  • Palais Harrach (Freyung 3)
  • Papyrusmuseum (Heldenplatz)
  • Puppen- und Spielzeugmuseum (Schulhof 4)
  • Römermuseum (Hoher Markt 3)
  • Sammlung alter Musikinstrumente (Heldenplatz/Neue Burg)
  • Schatzkammer (Hofburg, Schweizerhof)
  • Silberkammer/Kaiserappartements (Hofburg)


Sonstiges

Zur Hauptseite