Zeiteinteilung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
Zum '''Messen''' der Zeit verwenden wir '''[[Zeit#Uhren|Uhren]]'''.
 
Zum '''Messen''' der Zeit verwenden wir '''[[Zeit#Uhren|Uhren]]'''.
  
|Bilder=[[Datei:bahnhofsuhr_01.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=11:59 = 1 Minute vor 12!|Urheber=Aleza|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/uhr-zeit-zeiger-zahlen-neues-jahr-1318131/|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
+
|Bilder=[[Datei:Bahnhofsuhr_01.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=11:59 = 1 Minute vor 12!|Urheber=Aleza|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/uhr-zeit-zeiger-zahlen-neues-jahr-1318131/|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
  
 
== Jahr und Schaltjahr ==
 
== Jahr und Schaltjahr ==

Version vom 19. September 2016, 11:03 Uhr

Datei:Bahnhofsuhr 01.jpg
11:59 = 1 Minute vor 12! - Aleza pixabay.com, CC0 1.0

Die physikalische Maßeinheit der Zeit sind Sekunden.

Doch wäre es recht unpraktisch, alle Zeitangaben in Sekunden zu machen.

Beispiel:
Du verabredest dich mit deiner Freundin in 7 200 Sekunden. Da ist es doch einfacher ihr zu sagen, dass ihr euch in 2 Stunden treffen wollt.


So nutzen wir Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte und Jahrtausende als Zeitangaben.


Zum Messen der Zeit verwenden wir Uhren.


Jahr und Schaltjahr

Jahresverlauf der Erde um die Sonne - Tauʻolunga commons.wikimedia.org, CC0 1.0






Beispiel für die Berrechnung von Schaltjahren - Wiener Bildungsserver kiwithek.kidsweb.at, CC BY-NC 2.0

Ein Jahr hat in der Regel 365 Tage. So lange braucht die Erde auf ihrer Bahn einmal die Sonne zu umrunden. Deshalb wird dazu auch Sonnenjahr gesagt.


Schon früh wurde berechnet, dass die Erde dazu nicht genau 365 Tage sondern sechs Stunden länger benötigt.
Mit dem Julianischen Kalender führte Julius Cäsar alle vier Jahre einen zusätzlichen Tag im Jahr ein, damit die Zeitrechnung wieder stimmt. Das war die Geburtsstunde des sogenannten Schaltjahrs.


Doch gab es einen Berechnungsfehler und der Frühlingsbeginn rutschte über die Jahrhunderte hinweg immer weiter in den Winter hinein.
Papst Gregor führte 1582 den Gregorianischen Kalender ein, den wir noch heute verwenden. Demnach dauert ein Jahr 365 Tage 5 Stunden 49 Minuten und 12 Sekunden =
31 556 952 Sekunden.


Um das Problem mit dem ungenauen Schaltjahr zu lösen, wird es anders berechnet. Alle vier Jahre ist das Jahr ein Schaltjahr! Aber:
Lässt sich die Jahreszahl durch 100 ohne Rest teilen – fällt es aus.
Lässt sich die Jahreszahl durch 100 und 400 ohne Rest teilen – bleibt es ein Schaltjahr.


Monat

Größenvergleich: Erde Mond - StarryTG~commonswiki commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Das Jahr wird in 12 Monate eingeteilt. Wobei nicht jeder Monat gleich viele Tage hat, sondern zwischen 28 und 31 Tagen dauert.


Das entspricht der ungefähren Zeitspanne, die der Mond braucht um die Erde zu umrunden.


Woche

zunehmender Halbmond - Aconcagua commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Eine weitere Unterteilung der Zeit erfolgt in Wochen. Das sind 7 Tage.


Vermutlich stammt der Ursprung der 7-Tage-Woche von den vier Phasen des Mondes (Neumond, zunehmender Halbmond, Vollmond, abnehmender Halbmond) ab, die er ungefähr in einem Monat durchläuft.


Tag, Stunden und Sekunden

Drehung der Erde um sich selbst - Joost99 commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Ein Tag ist in 24 Stunden eingeteilt. So lange braucht die Erde um sich einmal ganz um die eigene Achse zu drehen.


Jede Stunde hat 60 Minuten.

Eine Minute dauert 60 Sekunden.

Angeblich stammt diese Einteilung von den Babyloniern, die ein so genanntes Sexagesimalsystem (Zahlensystem mit Grundzahl 60) verwendeten.


Sonstiges