Vatikan: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge)  | 
				Gudrun (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Er entstand 1929 nach Abschluss von Verträgen zwischen der italienischen Regierung und dem Papst.  | Er entstand 1929 nach Abschluss von Verträgen zwischen der italienischen Regierung und dem Papst.  | ||
| − | Der Vatikan wird zu den so genannten '''Zwergstaaten''' gezählt.  | + | Der Vatikan wird zu den so genannten '''[[Zwergstaaten]]''' gezählt.  | 
|Bilder=[[Datei:Vatikan_Flagge.jpg|thumb|200px|center|Flagge des Vatikans]][[Datei:Vatikan_Europakarte.jpg|thumb|200px|center|auf der Europakarte]]}}  | |Bilder=[[Datei:Vatikan_Flagge.jpg|thumb|200px|center|Flagge des Vatikans]][[Datei:Vatikan_Europakarte.jpg|thumb|200px|center|auf der Europakarte]]}}  | ||
Version vom 3. Mai 2011, 12:31 Uhr
Datei:Vatikan Flagge.jpg  
Flagge des Vatikans
Der Vatikan ist der kleinste eigenständige Staat der Erde.
- Staatsform: Wahlmonarchie (Papst = Staatsoberhaupt)
 - Einwohner: etwa 1000 Menschen
 - Größe des Landes: 440 m²
 - Sprache: Italienisch und Latein
 - Währung: Euro (1 Euro = 100 Cent)
 - Landesabkürzung am Autokennzeichen: SCV, CV, V
 
Wissenswertes
Der Vatikan ist von Rom (Italien) umgeben. Er ist ein eigenständiger Staat unter der Oberhoheit des Papstes der römisch-katholischen Kirche.
Er entstand 1929 nach Abschluss von Verträgen zwischen der italienischen Regierung und dem Papst.
Der Vatikan wird zu den so genannten Zwergstaaten gezählt.