Rettung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Wasserrettung)
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{2SpaltenLayout|Text=
+
<wibsLanguages/>
Mitarbeiter/innen versorgen Menschen gleich nach '''Notfällen''' und '''Katastrophen''' und bringen sie nach der Erstversorgung ins Krankenhaus.
+
 
 +
[[Datei:Rettung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Bodenrettung und Flugrettung|Urheber=ClearFrost|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/freebourg/2218790927|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-SA 2.0}}}}]]
 +
 
 +
Die Rettung versorgt Menschen gleich nach '''Notfällen''' und '''Katastrophen'''. Nach der Erstversorgung werden erkrankte oder verletzte Menschen Krankenhaus gebracht.
  
 
In Österreich kann sie mit der Telefonnummer '''144''' alarmiert werden.
 
In Österreich kann sie mit der Telefonnummer '''144''' alarmiert werden.
Zeile 6: Zeile 9:
 
Innerhalb der Europäischen Union wird sie durch '''112''' kostenlos verständigt. Mit dieser Nummer erreicht man auch die Feuerwehr und die Polizei.
 
Innerhalb der Europäischen Union wird sie durch '''112''' kostenlos verständigt. Mit dieser Nummer erreicht man auch die Feuerwehr und die Polizei.
  
 +
[[Datei:Bergrettung_Auto.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Fahrzeug der Bergrettung|Urheber=flightlog|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/flightlog/8105911514/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]]
 +
 +
== Wusstest du schon, dass ... ==
 +
 +
[[Datei:Christophorus_Wien.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Flugrettungseinsatz mitten in Wien|Urheber=Neo_II|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/neo_ii/5231969973/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/|Lizenz=CC BY-NC 2.0}}}}]]
 +
 +
* es nur in Wien eine Berufsrettung gibt?
 +
 +
* bei unseren Rettungsdiensten hauptsächlich Freiwillige helfen?
 +
 +
* die Österreichische Bundesbahn im Jahr 2004 Rettungszüge angeschafft hat?
 +
 +
 +
Viele Menschen arbeiten in ihrer Freizeit kostenlos für einen der Rettungsdienste wie beispielsweise das Rote Kreuz oder der Arbeiter-Samariter-Bund.
 +
 +
Die Rettungszüge sind für Hilfeleistungen bei Unfällen auf unzugänglichen Streckenteilen, oder im Tunnel bestimmt.
  
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
 
{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
 
  
 
== Rettungsdienste ==
 
== Rettungsdienste ==
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Sie beschäftigen '''bezahlte''' Mitarbeiter/innen, '''Zivildiener''' und '''ehrenamtliche''' (unbezahlte) '''Mitarbeiter/innen'''.
 
  
Der wichtigste Rettungsdienst ist das '''Österreichische Rote Kreuz'''. Bekannt sind auch noch der '''Arbeiter-Samariter-Bund''', der '''Malteser Hospitaldienst''', die „Johanniter-Unfall-Hilfe“ und das '''Grüne Kreuz'''.
+
[[Datei:Fahrzeuge_des_RK.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Notarztwagen und Rettungswagen des Roten Kreuzes|Urheber=OE3BLS|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/sejanc/675658238/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]
 +
 
 +
[[Datei:Samariterbund.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Der Arbeiter-Samariter-Bund bei einer Großveranstaltung|Urheber=Douglas Sprott|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/dugspr/2900767005|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/|Lizenz=CC BY-NC 2.0}}}}]]
 +
 
 +
Sie beschäftigen '''bezahlte''' Arbeitskräfte, '''Zivildiener''' und '''ehrenamtliche''' (= unbezahlte) '''Mitarbeiter/innen'''.
 +
 
 +
Der wichtigste Rettungsdienst ist das '''Österreichische Rote Kreuz'''. Bekannt sind auch noch der '''Arbeiter-Samariter-Bund''', der '''Malteser Hospitaldienst''', '''die Johanniter-Unfall-Hilfe''', der '''Sozial Medizinische Dienst''' und das '''Grüne Kreuz'''.
  
 
In Wien gibt es die '''Wiener Berufsrettung'''. Sie arbeitet mit den freiwilligen Rettungsorganisationen zusammen. Die insgesamt 19 Einsatzstandorte sind so über Wien verteilt, dass die '''Anfahrt''' eines Rettungsfahrzeuges höchstens '''12 Minuten''' dauert.
 
In Wien gibt es die '''Wiener Berufsrettung'''. Sie arbeitet mit den freiwilligen Rettungsorganisationen zusammen. Die insgesamt 19 Einsatzstandorte sind so über Wien verteilt, dass die '''Anfahrt''' eines Rettungsfahrzeuges höchstens '''12 Minuten''' dauert.
Zeile 20: Zeile 41:
 
Mehr als 70 Notärzte und mehr als 500 Sanitäter stehen bei der Wiener Berufsrettung für den Notfall bereit. Die anderen Rettungsorganisationen verfügen über ungefähr 120 Notärzte und 2 100 Sanitäter.
 
Mehr als 70 Notärzte und mehr als 500 Sanitäter stehen bei der Wiener Berufsrettung für den Notfall bereit. Die anderen Rettungsorganisationen verfügen über ungefähr 120 Notärzte und 2 100 Sanitäter.
  
 +
Die Rettungsdienste führen auch Krankentransporte durch. Oft bieten sie auch noch Erste-Hilfe-Kurse und andere soziale Dienstleistungen an. Die Angebote reichen von Essen auf Rädern über Pflege und Betreung bis hin zur Unterstützung in Katastrophengebieten im In- und Ausland.
  
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
 
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
 
  
 
== Flugrettung ==
 
== Flugrettung ==
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Ihre Aufgaben sind der Patiententransport, Rettung Verunglückter im Gebirge, Suche von Vermissten …
 
  
In ganz Österreich retten '''7 Flugrettungsdienste''' Menschen das Leben. In Bundesändern mit hohen Bergen wie '''Tirol und Salzburg''' werden besonders '''viele Stützpunkte''' betrieben. Sie betreuen im Winter die Skifahrer/innen und im Sommer die Bergsteiger/innen und Wanderer.
+
[[Datei:christophorus.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Rettungshubschrauber des Christophorus Flugrettungsvereins|Urheber=Markus Schoepke|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:C12_air_ambulance.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]
  
Die meisten Standorte hat der '''Christophorus Flugrettungsvereins''' des ÖAMTC. An 16 Standorten stehen Hubschrauber in allen Bundesländern bereit. In einem Jahr werden die Rettungsmannschaften dieses Vereins zu '''15 600 Einsätze''' gerufen.
+
Ihre Aufgaben sind der Patiententransport, Rettung Verunglückter im Gebirge, Suche von Vermissten ...
 +
 
 +
In ganz Österreich retten '''8 Flugrettungsdienste''' Menschen das Leben. In Bundesändern mit hohen Bergen wie '''Tirol und Salzburg''' werden besonders '''viele Stützpunkte''' betrieben. Sie betreuen im Winter die Skisport treibenden Menschen und im Sommer welche, die bergsteigen und wandern.
 +
 
 +
Die meisten Standorte hat der '''Christophorus Flugrettungsvereins''' des ÖAMTC. An 16 Standorten stehen Hubschrauber in allen Bundesländern bereit. In einem Jahr werden die Rettungsmannschaften dieses Vereins zu '''15&nbsp;600 Einsätzen''' gerufen.
  
 
An Bord der Rettungshubschrauber sind Pilot/in, Notarzt/Notärztin und Sanitäter/in oder Bergretter/in.
 
An Bord der Rettungshubschrauber sind Pilot/in, Notarzt/Notärztin und Sanitäter/in oder Bergretter/in.
Zeile 37: Zeile 59:
  
  
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
+
== Bergrettung ==
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
+
 
 +
[[Datei:Bergrettung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Abzeichen der Bergrettung auf einem Einsatzfahrzeug|Urheber=flightlog|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/flightlog/8105911514/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]]
  
== Bergrettung ==
+
Gerettet werden Lawinenopfer, Verschüttete, Vermisste, Verletzte ... bei Nebel, Nacht, Nässe, Schnee, Kälte und Sturm.
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Gerettet werden Lawinenopfer, Verschüttete, Vermisste, Verletzte bei Nebel, Nacht, Nässe, Schnee, Kälte und Sturm.
 
  
 
Dabei helfen Suchgeräte, Suchhunde, Verletzten-Tragen, Seile, spezielle Handfunkgeräte.
 
Dabei helfen Suchgeräte, Suchhunde, Verletzten-Tragen, Seile, spezielle Handfunkgeräte.
Zeile 48: Zeile 69:
 
Ungefähr '''300 Standorte''' werden von 7 Büros in den Bundesländern Wien-Niederösterreich, Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Steiermark und Oberösterreich geleitet.
 
Ungefähr '''300 Standorte''' werden von 7 Büros in den Bundesländern Wien-Niederösterreich, Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Steiermark und Oberösterreich geleitet.
  
Fast '''12 000 freiwillige Helfer und Helferinnen''' und mehr als 230 Suchhunde stehen für Rettungseinsätze bereit. Jedes Jahr werden sie ungefähr '''7 000-mal''' um Hilfe ersucht.
+
Fast '''12&nbsp;000 freiwillige Helferinnen und Helfer''' und mehr als 230 Suchhunde stehen für Rettungseinsätze bereit. Jedes Jahr werden sie ungefähr '''7&nbsp;000-mal''' um Hilfe ersucht.
  
 
Die '''Zusammenarbeit mit der Flugrettung''' ist sehr oft notwendig.
 
Die '''Zusammenarbeit mit der Flugrettung''' ist sehr oft notwendig.
  
  
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
+
== Höhlenrettung ==
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
 
  
== Höhlenrettung ==
+
[[Datei:Höhlenrettung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Höhlenrettungseinsatz|Urheber=Robert Spiegel|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/xcaverx/6016361914|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]]
{{2SpaltenLayout|Text=
+
 
Von ihr werden Verunglückten, Vermissten, Erkrankten … aus Höhlen, Stollen, tiefen Brunnenschächten oder unterirdischen Gängen geborgen. Nässe, Kälte, Dunkelheit und Platzmangel erschweren das Helfen.
+
Von ihr werden Verunglückte, Vermisste, Erkrankte ... aus Höhlen, Stollen, tiefen Brunnenschächten oder unterirdischen Gängen geborgen.  
 +
 
 +
Nässe, Kälte, Dunkelheit und Platzmangel erschweren das Helfen.
  
In den Bundesländern Tirol, Kärnten, Oberösterreich, Steiermark und Niederösterreich kann Hilfe gerufen werden. Alle '''360 Helfer und Helferinnen''' stehen kostenlos zum Einsatz bereit.
+
In den Bundesländern Tirol, Kärnten, Oberösterreich, Steiermark und Niederösterreich kann Hilfe gerufen werden. Alle '''360 Helferinnen und Helfer''' stehen kostenlos zum Einsatz bereit.
  
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
 
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
 
  
 
== Wasserrettung ==
 
== Wasserrettung ==
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Die '''freiwilligen Helfer/innen''' der Österreichischen Wasserrettung sind in jedem Bundesland bei Tauch-, Bade-, Boots- und Eisunfällen im Einsatz.
 
  
Geholfen wird auch bei Sportunfällen – Segeln, Surfen, Rafting
+
[[Datei:Wasserrettung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Boot der Wasserrettung|Urheber=Mitsch|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:OeWRW10501.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]
 +
 
 +
Die '''Freiwilligen''' der Österreichischen Wasserrettung sind in jedem Bundesland bei Tauch-, Bade-, Boots- und Eisunfällen im Einsatz.
 +
 
 +
Geholfen wird auch bei Sportunfällen – Segeln, Surfen, Rafting ...
  
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
+
Eine weitere Aufgabe ist der Schwimmunterricht.
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
 
  
 
== Fahrzeuge ==
 
== Fahrzeuge ==
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Die '''wichtigsten Fahrzeuge der Bodenrettung''' sind Rettungstransportfahrzeuge, Notarztwagen, Bettenintensivtransporter, Neugeborenenintensivtransporter, Katastrophenzüge und Kommandofahrzeuge.
 
  
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
+
[[Datei:Katastrophendienstfahrzeug.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Katastrophendienstfahrzeug des Roten Kreuzes|Urheber=OE3BLS|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/sejanc/1241047650/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
+
 
 +
Die '''wichtigsten Fahrzeuge der Bodenrettung''' sind:
 +
 
 +
* Rettungstransportfahrzeuge
 +
* Notarztwagen
 +
* Bettenintensivtransporter
 +
* Neugeborenenintensivtransporter
 +
* Katastrophenzüge
 +
* Kommandofahrzeuge
 +
 
  
 
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Sicherheit|Zur Seite Sicherheit]]</div>'''
+
*[[Sicherheit|Zur Seite Sicherheit]]
*'''<div class="intern">[[Feuerwehr|Zur Feuerwehr]]</div>'''
+
*[[Feuerwehr|Zur Feuerwehr]]
*'''<div class="intern">[[Polizei|Zur Polizei]]</div>'''
+
*[[Polizei|Zur Polizei]]
<br>
+
 
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
+
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
 +
 
 +
[[Kategorie:Wirtschaftliches]]
 +
[[Kategorie: Artikel des Tages]]
 +
[[Kategorie:Wusstest du schon]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2020, 11:25 Uhr

Bodenrettung und Flugrettung - ClearFrost www.flickr.com, CC BY-SA 2.0

Die Rettung versorgt Menschen gleich nach Notfällen und Katastrophen. Nach der Erstversorgung werden erkrankte oder verletzte Menschen Krankenhaus gebracht.

In Österreich kann sie mit der Telefonnummer 144 alarmiert werden.

Innerhalb der Europäischen Union wird sie durch 112 kostenlos verständigt. Mit dieser Nummer erreicht man auch die Feuerwehr und die Polizei.

Fahrzeug der Bergrettung - flightlog www.flickr.com, CC BY 2.0

Wusstest du schon, dass ...

Flugrettungseinsatz mitten in Wien - Neo_II www.flickr.com, CC BY-NC 2.0
  • es nur in Wien eine Berufsrettung gibt?
  • bei unseren Rettungsdiensten hauptsächlich Freiwillige helfen?
  • die Österreichische Bundesbahn im Jahr 2004 Rettungszüge angeschafft hat?


Viele Menschen arbeiten in ihrer Freizeit kostenlos für einen der Rettungsdienste wie beispielsweise das Rote Kreuz oder der Arbeiter-Samariter-Bund.

Die Rettungszüge sind für Hilfeleistungen bei Unfällen auf unzugänglichen Streckenteilen, oder im Tunnel bestimmt.


Rettungsdienste

Notarztwagen und Rettungswagen des Roten Kreuzes - OE3BLS www.flickr.com, CC BY-NC-ND 2.0
Der Arbeiter-Samariter-Bund bei einer Großveranstaltung - Douglas Sprott www.flickr.com, CC BY-NC 2.0

Sie beschäftigen bezahlte Arbeitskräfte, Zivildiener und ehrenamtliche (= unbezahlte) Mitarbeiter/innen.

Der wichtigste Rettungsdienst ist das Österreichische Rote Kreuz. Bekannt sind auch noch der Arbeiter-Samariter-Bund, der Malteser Hospitaldienst, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Sozial Medizinische Dienst und das Grüne Kreuz.

In Wien gibt es die Wiener Berufsrettung. Sie arbeitet mit den freiwilligen Rettungsorganisationen zusammen. Die insgesamt 19 Einsatzstandorte sind so über Wien verteilt, dass die Anfahrt eines Rettungsfahrzeuges höchstens 12 Minuten dauert.

Mehr als 70 Notärzte und mehr als 500 Sanitäter stehen bei der Wiener Berufsrettung für den Notfall bereit. Die anderen Rettungsorganisationen verfügen über ungefähr 120 Notärzte und 2 100 Sanitäter.

Die Rettungsdienste führen auch Krankentransporte durch. Oft bieten sie auch noch Erste-Hilfe-Kurse und andere soziale Dienstleistungen an. Die Angebote reichen von Essen auf Rädern über Pflege und Betreung bis hin zur Unterstützung in Katastrophengebieten im In- und Ausland.


Flugrettung

Rettungshubschrauber des Christophorus Flugrettungsvereins - Markus Schoepke commons.wikimedia.org, CC BY-SA 2.5

Ihre Aufgaben sind der Patiententransport, Rettung Verunglückter im Gebirge, Suche von Vermissten ...

In ganz Österreich retten 8 Flugrettungsdienste Menschen das Leben. In Bundesändern mit hohen Bergen wie Tirol und Salzburg werden besonders viele Stützpunkte betrieben. Sie betreuen im Winter die Skisport treibenden Menschen und im Sommer welche, die bergsteigen und wandern.

Die meisten Standorte hat der Christophorus Flugrettungsvereins des ÖAMTC. An 16 Standorten stehen Hubschrauber in allen Bundesländern bereit. In einem Jahr werden die Rettungsmannschaften dieses Vereins zu 15 600 Einsätzen gerufen.

An Bord der Rettungshubschrauber sind Pilot/in, Notarzt/Notärztin und Sanitäter/in oder Bergretter/in.

Häufig ist die Zusammenarbeit mit der Bergrettung erforderlich.


Bergrettung

Abzeichen der Bergrettung auf einem Einsatzfahrzeug - flightlog www.flickr.com, CC BY 2.0

Gerettet werden Lawinenopfer, Verschüttete, Vermisste, Verletzte ... bei Nebel, Nacht, Nässe, Schnee, Kälte und Sturm.

Dabei helfen Suchgeräte, Suchhunde, Verletzten-Tragen, Seile, spezielle Handfunkgeräte.

Ungefähr 300 Standorte werden von 7 Büros in den Bundesländern Wien-Niederösterreich, Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Steiermark und Oberösterreich geleitet.

Fast 12 000 freiwillige Helferinnen und Helfer und mehr als 230 Suchhunde stehen für Rettungseinsätze bereit. Jedes Jahr werden sie ungefähr 7 000-mal um Hilfe ersucht.

Die Zusammenarbeit mit der Flugrettung ist sehr oft notwendig.


Höhlenrettung

Höhlenrettungseinsatz - Robert Spiegel www.flickr.com, CC BY 2.0

Von ihr werden Verunglückte, Vermisste, Erkrankte ... aus Höhlen, Stollen, tiefen Brunnenschächten oder unterirdischen Gängen geborgen.

Nässe, Kälte, Dunkelheit und Platzmangel erschweren das Helfen.

In den Bundesländern Tirol, Kärnten, Oberösterreich, Steiermark und Niederösterreich kann Hilfe gerufen werden. Alle 360 Helferinnen und Helfer stehen kostenlos zum Einsatz bereit.


Wasserrettung

Boot der Wasserrettung - Mitsch commons.wikimedia.org, CC BY 3.0

Die Freiwilligen der Österreichischen Wasserrettung sind in jedem Bundesland bei Tauch-, Bade-, Boots- und Eisunfällen im Einsatz.

Geholfen wird auch bei Sportunfällen – Segeln, Surfen, Rafting ...

Eine weitere Aufgabe ist der Schwimmunterricht.

Fahrzeuge

Katastrophendienstfahrzeug des Roten Kreuzes - OE3BLS www.flickr.com, CC BY-NC-ND 2.0

Die wichtigsten Fahrzeuge der Bodenrettung sind:

  • Rettungstransportfahrzeuge
  • Notarztwagen
  • Bettenintensivtransporter
  • Neugeborenenintensivtransporter
  • Katastrophenzüge
  • Kommandofahrzeuge


Sonstiges

Zur Hauptseite