Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:P icon.png|30px|link=Kategorie:Medien und Wissenschaft|Kategorie Medien und Wissenschaft|alt=]] [[:Kategorie:Medien und Wissenschaft|Medien und Wissenschaft]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:P icon.png|30px|link=Kategorie:Medien und Wissenschaft|Kategorie Medien und Wissenschaft|alt=]] [[:Kategorie:Medien und Wissenschaft|Medien und Wissenschaft]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:P icon.png|30px|link=Kategorie:Menschen und Geschichtliches|Kategorie Menschen und Geschichtliches|alt=]] [[:Kategorie:Menschen und Geschichtliches|Menschen und Geschichtliches]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:P icon.png|30px|link=Kategorie:Menschen und Geschichtliches|Kategorie Menschen und Geschichtliches|alt=]] [[:Kategorie:Menschen und Geschichtliches|Menschen und Geschichtliches]]</span>
<span class="frontpage-icon">[[Datei:P icon.png|30px|link=Kategorie:Anlässe und Allerlei|Kategorie Anlässe und Allerlei|alt=]] [[:Kategorie:Anlässe und Allerlei|Anlässe und Allerlei]]</span>
+
<span class="frontpage-icon">[[Datei:icon_anlässe_allerlei.jpg|30px|link=Kategorie:Anlässe und Allerlei|Kategorie Anlässe und Allerlei|alt=]] [[:Kategorie:Anlässe und Allerlei|Anlässe und Allerlei]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:P icon.png|30px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[Portal:Kalender|Kalender]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:P icon.png|30px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[Portal:Kalender|Kalender]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:P icon.png|30px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:P icon.png|30px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span>

Version vom 30. Januar 2020, 15:25 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Obstbau

Obstplantage - Rudy and Peter Skitterians pixabay.com, CC0 1.0

In Österreich wird unterschiedliches Obst auf großen Flächen angebaut.

Dazu gehören Kernobst (Äpfel, Birnen), Steinobst (Marillen, Zwetschken, Pfirsiche, Kirschen) und Beerenobst.

Im Jahr 2019 wurden in Österreich rund 225 200 Tonnen Obst geerntet. Das waren 190 600 Tonnen Kernobst. 97 % davon waren Äpfel.
Ungefähr 15 600 Tonnen an Kernobst wurde produziert.

Jeder Mensch in Österreich aß im Jahr 2019 durchschnittlich 80,3 kg Obst.

Lies weiter!


Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt: Geschichte Wiens: Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit

Einzug von Hitlers Wagenkolonne in Wien - unbekannt de.wikipedia.org, CC BY-SA 3.0 DE

Am 12. März 1938 ließ Adolf Hitler die Wehrmacht in Österreich einmarschieren. Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde am 13. März verkündet. Am 15. März trat Hitler auf dem Heldenplatz in Wien auf. Viele Menschen jubelten ihm zu.

Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 war Österreich als Ostmark ein Teil des Dritten Reichs.

Nach 1945 stand Österreich noch zehn Jahre unter Besatzung und wurde erst 1955 wieder unabhängig.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 12. Juni

Anne Frank Tagebuch - Woodland987 commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Annelies Marie Frank, genannt Anne, wurde am 12. Juni 1929 geboren. Ihre Aufzeichnungen wurden und werden als „Das Tagebuch der Anne Frank" weltweit von Millionen von Menschen gelesen. Sie erlebte den Erfolg des Buches nicht.

Das Mädchen erlangte, obwohl sie nicht einmal ihren 16. Geburtstag erlebte, großen Ruhm weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Zu verdanken ist dies „Miep" und ihrem Vater, der Annes Tagebuch nach dem 2. Weltkrieg veröffentlichte.

Anne Franks Tagebuch wurde in 55 Sprachen übersetzt. Es war und ist Vorlage für Theaterstücke und Filme.

Wenn du weiter liest, kannst du mehr über Anne Frank, eines der bekanntesten Opfer des Holocaust, und ihr Leben erfahren.

Lies weiter!