Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Tabakpflanze

Tabakpflanzenfeld - Joachim Süß (webyourlife) pixabay.com, CC0 1.0

Tabak gehört – ebenso wie der Erdapfel oder der Paradeiser – zur Familie der Nachtschattengewächse. Manche Vertreter dieser Gattung (zB Stechapfel oder Tollkirsche) enthalten giftige Substanzen. Diese werden Alkaloide genannt.

Beim Tabak ist es das Nikotin (siehe auch: Nikotin und Rauchen). Es ist eine Droge und wirkt wie ein starkes Nervengift. Die Pflanze produziert Nikotin um sich vor seinen gefräßigen Feinden zu schützen.

"Tabak" werden die aufbereiteten Blätter der Tabakpflanze genannt, die in verschiedenen Formen in den Handel kommen.


Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 12. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Meidling wurde bereits unter dem Namen Murlingen 1140 urkundlich erwähnt. Zum einem großen Teil gehörte der Grund dem Stift Klosterneuburg. Es wurde im Mittelalter hauptsächlich Feld- und Weinbau betrieben. Eine schwefelhältige Quelle, die schon die Römer kannten, wurde 1755 wiederentdeckt. Elf Jahre später wurde ein ehemaliges Jagdschlösschen zum Theresienbad umgebaut.

Meidling war recht groß und wurde 1806 in Obermeidling und Untermeidling geteilt. In Untermeidling entwickelte sich auf altem Ziegelei-Gelände eine eigene Siedlung, die 1846 unter dem Namen Wilhelmsdorf abgetrennt wurde.

Der Bezirk wurde aus den 5 Vorortgemeinden Altmannsdorf, Gaudenzdorf, Hetzendorf, Obermeidling und Untermeidling gebildet und unter dem Namen Meidling am 1. Jänner 1892 nach Wien eingemeindet.

In der Folge wurde aus ihm ein typischer Arbeiterbezirk. Im Bereich des Gürtels entstanden in den 1920er Jahren viele Gemeindebauten. Die Gebiete von Hetzendorf und Altmannsdorf blieben zwar ländlich geprägt, doch entstanden auch dort nach dem Zweiten Weltkrieg ausgedehnte Wohnhausanlagen.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Ein Fahrraddynamo - Tympanus commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • ein Elektromotor im Grunde ein "umgedrehter" Dynamo bzw. Generator ist?
  • das Wort "Dynamo" vom griechischen "dynamikós" abgeleitet wird, das mächtig oder wirksam bedeutet?
  • viele Sportvereine der Sowjetunion und der DDR "Dynamo" im Namen geführt haben und es zum Teil noch heute tun – etwa Dynamo Dresden?
Mehr zum Thema: Dynamo


Besonderes am: 6. Juni

Flagge von Schweden - Jon Harald Søby commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der Nationalfeiertag Schwedens ist am 6.Juni. Seit 2005 ist dieser auch arbeitsfrei.

Lies weiter!