Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 15: Zeile 15:
 
}}
 
}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon dass}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon dass}}
 
{{#CalendarBox:CalendarPage=Portal:Kalender}}
 
{{#CalendarBox:CalendarPage=Portal:Kalender}}

Version vom 11. Februar 2020, 14:51 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Sonnenblume

Große Sonnenblume - Gabriele Flandorfer medienkindergarten.wien, CC BY-NC-SA 3.0 AT

Sonnenblumen sind typische Blumen des Sommers. Manche Arten dieser einjährigen Pflanze erreichen eine Höhe von bis zu 5 Metern! Natürlich muss bei so großen Blumen der Stängel auch entsprechend dick sein. Er kann einen Durchmesser bis zu 10 cm erreichen! Die kleinsten Sonnenblumen erreichen nur etwa eine Höhe von 40 cm.

Ihren Namen hat die Sonnenblume davon bekommen hat, dass sie ihren Blütenkopf immer der Sonne entgegendreht – und das jeden Tag. Das bedeutet, dass sie in der Früh nach Osten blickt und abends in die entgegen gesetzte Richtung, nach Westen.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 7. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Das Geschichte des Bezirkes Neubau reicht weit zurück.


So wird Sankt Ulrich als eine der ältesten Wiener Vorstadtsiedlungen bereits 1202 erwähnt.


Der Bezirk wurde aus den fünf Vororten Altlerchenfeld, Neubau, Sankt Ulrich, Schottenfeld und Spittelberg gebildet und 1850 nach Wien eingemeindet.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 10. Juni

Flagge von Portugal - Columbano Bordalo Pinheiro (1910; generic design); Vítor Luís Rodrigues; António Martins-Tuválkin (2004) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der Nationalfeiertag Portugals ist am 10. Juni. Er heißt Tag von Portugal und erinnert an den Nationaldichter Camões und die portugisischen Gemeinden.

Lies weiter!