Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
</div> | </div> | ||
}} | }} | ||
− | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Winter}} | + | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Ganzjährig,Winter}} |
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | ||
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}} | {{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}} |
Version vom 13. Februar 2020, 12:16 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Box Title
Artikel des Tages: Gewürze
Gewürze sind heute in jeder Küche reichlich zu finden. Im Supermarkt kannst du Ingwer, Zimt, Sternanis oder Kardamon kaufen. Doch das war nicht immer so.
Früher, als es noch keine Autos, Flugzeuge und Züge gab und die Menschen mit Hilfe von Pferdekutschen reisten, hatten sie kaum die Möglichkeit, an Gewürze heranzukommen. Das liegt daran, dass viele Gewürze aus dem fernen Osten, aus Südamerika und von exotischen Inseln stammen.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Penzing (14. Bezirk)
Der 14. Wiener Gemeindebezirk heißt Penzing. Er zählt zu den Außenbezirken.
Rund 60% der Bezirksfläche von Penzing sind Grünflächen. Das ist das Wien-weit der 2. Platz.
Die Straßennamen rund um den Achtundvierzigerplatz sind ein Andenken an die Opfer der Märzrevolution von 1848. Damals kämpften Studenten, Arbeiter und Handwerker erfolglos für Demokratie und Gerechtigkeit.
Der in Penzing geborene Otto Wagner hat in diesem Bezirk mit 60 Pavillons, einer Kirche und zwei Villen viele Spuren hinterlassen.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- einer der allerersten Computer 27 Tonnen schwer, fast 3 Meter hoch und über 140 Quadratmeter groß war?
- IBM den ersten PC (= Personal Computer) 1981 herausbrachte?
- Computer nur mit Binärzahlen (Null und Eins) arbeiten können?