Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
(Markierung: visualeditor)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>
 
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>
  
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
+
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
 
<wibslanguages />
 
<wibslanguages />
 
<br><br>
 
<br><br>

Version vom 26. August 2020, 11:17 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Sport Stacking

Sport Stacking-Piktogramm - TimDum commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Sport Stacking ist DER Trendsport, der auch gleichzeitig das Gehirn trainiert. Bei uns ist der Sport mit den Bechern noch nicht so weit verbreitet (die erste Speedstack-Meisterschaft in Österreich war im Jahr 2009), doch in den USA gibt es darin schon lange Wettbewerbe und Turniere.

Zunächst ist es wichtig die Begriffe zu verstehen: Sport ist Sport, das ist klar. Stacking bedeutet so viel wie Stapeln. Und genau darin liegt die Kunst dieses Sports: Es geht darum, mit beiden Händen, Becher in einer bestimmten Reihenfolge auf- und wieder ab zu bauen. Und das möglichst schnell.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Bauwerke des 16. Bezirks

Müllverbrennungsanlage - Bwag commons.wikimedia.org, CC BY SA 4.0
In Ottakring gibt es viele besondere Bauwerke. Zu diesen zählen unter anderem das Klinotel oder das Schloss Wilhelminenberg.

Der Rauchfang der Müllverbrennungsanlage Flötzersteig ist schon von Weitem zu sehen. Kein Wunder, der Rauchfang ist auch fast 100 Meter hoch.

Von der Jubiläumswarte haben Menschen bei gutem Wetter einen herrlichen Blick über Wien.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Schwalben sammeln sich im Herbst auf Stromleitungen - Straktur commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • ein Zugvogel einen 11 500 km langen Flug von Alaska nach Neuseeland ohne Pause gemeistert hat?
    Gemessen wurde dies mittels eines Senders, der am Vogel angebracht worden war.
  • sie sich niemals verirren und immer den richtigen Weg finden?
  • sie im Herbst bis nach Afrika fliegen, wo es schön warm ist?
Mehr zum Thema: Zugvogel