Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
(Markierung: visualeditor)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
 
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|Hier]] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>
+
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|'''Hier''']] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>
  
 
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
 
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.

Version vom 1. September 2020, 11:14 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Kakao

Heißer Kakao - Nath el Biya www.flickr.com, CC BY-SA 2.0

Kakao kommt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Er wächst als Samen, den so genannten Kakaobohnen, auf den Kakaobäumen. Die Kakaobohnen werden zu Pulver gemahlen und in alle Länder der Erde exportiert (ausgeführt).

Das Kakaopulver ist die Grundlage für die Herstellung von Schokolade. Gemischt mit Milch und Zucker ergibt es das Getränk, das ebenfalls Kakao genannt wird.

Hier erfährst du mehr über die Pflanze, die schon zur Zeit der Azteken (frühes Volk Mittelamerikas) eine große Bedeutung hatte.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Bauwerke des 12. Bezirks

Schloss Hetzendorf - Thomas Ledl commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 AT

In Meidling befinden sich viele interessante Bauwerke.

Zu ihnen zählen unter anderem die Otto-Wagner-Brücke oder das Schloss Altmannsdorf oder Schloss Hetzendorf.

Der Bahnhof Meidling ist immer noch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den öffentlichen Verkehr.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Schild, das auf den Schulweg von Kindern aufmerksam macht. - Foto: Andreas Praefcke commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • helle und reflektierende Kleidung hilft, von den Autofahrern besser gesehen zu werden?
  • laute Musik aus Kopfhörern auf dem Schulweg nicht empfehlenswert ist?
  • Schulwegunfälle auch auf Schutzwegen passieren?
Mehr zum Thema: Sicherheit am Schulweg