Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
Zeile 6: Zeile 6:
 
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
 
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
 
<wibslanguages />
 
<wibslanguages />
<br><br>
 
 
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
 
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wien.png|33px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]] [[:Kategorie:Wien|Wien]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wien.png|33px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]] [[:Kategorie:Wien|Wien]]</span>

Version vom 16. September 2020, 13:06 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.

Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Handy

Entwicklung der Handys - Jojhnjoy, basierend auf Anders Werk commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Das englische Wort handy heißt übersetzt: griffbereit oder handlich. Bei uns wird damit das Mobiltelefon bezeichnet.

In der U-Bahn, auf dem Spielplatz, im Supermarkt ... überall "klingelt/ piept oder vibriert" es dann und wann. Manchmal miaut es, macht Urwaldgeräusche oder es sind Lieder zu hören. Handys bzw. Smartphones sind allgegenwärtig.

Sie werden zur Kommunikation, zum Spielen, Fotografieren, Filmen, Zeitung lesen ... genutzt.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Landstraße (3. Bezirk)

Hochstrahlbrunnen - Natalie Stephan, media wien Wiener Bildungsserver, CC BY-NC-SA 3.0 AT




Der 3. Wiener Gemeindebezirk heißt Landstraße. Er gehört zu den Innenbezirken.

Nur etwas mehr als 14% der Bezirksflächen sind Grünflächen. Damit hält der Bezirk den 2. Platz unter den Innenbezirken.

Die Klinik Landstraße (vormals Rudolfstiftung) ist das größte der drei Krankenhäuser im Bezirk.

Der Hochstrahlbrunnen wurde anlässlich der Fertigstellung der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung 1873 eröffnet.

In der Landstraße befinden sich ca. 24 von 150 Konsulaten und Botschaften.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Squash-Court - Jens Buurgaard Nielsen commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0
  • viel Konzentration, Geschwindigkeit und ein gutes Reaktionsvermögen beim Squash spielen wichtig sind?
  • die kleinen farbigen Markierungen auf den Bällen angeben, wie schnell sie sind?
  • langsame Bälle nicht leichter zu spielen sind?
Mehr zum Thema: Squash