Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sagen_Geschichten.png|33px|link=Kategorie:Sagen und Geschichten|Kategorie Sagen und Geschichten|alt=]] [[:Kategorie:Sagen und Geschichten|Sagen & Geschichten]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sagen_Geschichten.png|33px|link=Kategorie:Sagen und Geschichten|Kategorie Sagen und Geschichten|alt=]] [[:Kategorie:Sagen und Geschichten|Sagen & Geschichten]]</span> | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span> | ||
+ | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Schulteam.png|33px|link=Kategorie:Seiten von Schulteams|Kategorie Seiten von Schulteams|alt=]] [[:Kategorie:Seiten von Schulteams|Seiten von Schulteams]]</span> | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span> | ||
+ | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Spezial:Gewünschte_Seiten|Gewünschte Seiten|alt=]] [[:Spezial:Gewünschte_Seiten|Gewünschte Seiten]]</span> | ||
</div> | </div> | ||
}} | }} |
Version vom 5. Oktober 2020, 13:43 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Rennrodeln
Rennrodeln ist die sportliche Form des Schlittenfahrens. Die Sportler liegen dabei rücklings auf ihrer Rennrodel. Die Steuerung erfolgt lediglich durch Gewichtsverlagerung und Schenkeldruck.
Die Rennrodel hat eine Länge von 1,35 m und ein Gewicht von 22 kg bzw. 25 kg im Doppelsitzer. Die Länge des künstlichen Eiskanals beträgt im Männer-Einsitzer 1 000 m, sonst 700 m. Auch die Art der Kurven ist vorgeschrieben. Der Sieger wird nach der Gesamtzeit aus vier Durchgängen (im Doppelsitzer zwei) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ermittelt.
Gefahren wird zumeist auf Kunsteisbahnen. Das Eis wird mittels einer Kältemaschine hergestellt. Die Dicke des Eises beträgt 2-5 cm.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Bauwerke des 4. Bezirks
Zu diesen zählen unter anderem die Technische Universität Wien, die Arbeiterkammer und die Wirtschaftskammer.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- die Sonne sich in 25 Tagen einmal um sich selbst dreht?
- das Licht der Sonne die Entfernung zur Erde(ca. 149,6 Millionen Kilometer) in etwa 8 Minuten zurücklegt?
- du 109-mal die Erde aneinanderreihen müsstest um ihren Durchmesser zu erhalten?