Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
<div class="full-width">
+
<!--<div class="full-width">
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen.
+
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen.-->
  
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
+
Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
 
</div>
 
</div>
 
<wibslanguages />
 
<wibslanguages />
Zeile 15: Zeile 15:
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Anlässe_Allerlei.png|33px|link=Kategorie:Anlässe und Allerlei|Kategorie Anlässe und Allerlei|alt=]] [[:Kategorie:Anlässe und Allerlei|Anlässe & Allerlei]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Anlässe_Allerlei.png|33px|link=Kategorie:Anlässe und Allerlei|Kategorie Anlässe und Allerlei|alt=]] [[:Kategorie:Anlässe und Allerlei|Anlässe & Allerlei]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sagen_Geschichten.png|33px|link=Kategorie:Sagen und Geschichten|Kategorie Sagen und Geschichten|alt=]] [[:Kategorie:Sagen und Geschichten|Sagen & Geschichten]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sagen_Geschichten.png|33px|link=Kategorie:Sagen und Geschichten|Kategorie Sagen und Geschichten|alt=]] [[:Kategorie:Sagen und Geschichten|Sagen & Geschichten]]</span>
 +
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wunschseite.png|link=Spezial:Gewünschte_Seiten|Gewünschte Seiten|alt=]] [[:Spezial:Gewünschte_Seiten|Gewünschte Seiten]]</span>
 +
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Schulteam.png|33px|link=Kategorie:Seiten von Schulteams|Kategorie Seiten von Schulteams|alt=]] [[:Kategorie:Seiten von Schulteams|Seiten von Schulteams]]</span>
 +
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span>
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span>
 
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 21. August 2024, 11:50 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Nutztiere: Geflügel

Eltern bewachen ihre Jungen - Martin Nikolaj Christensen www.flickr.com, CC BY 2.0

Hühner, Enten, Gänse, Perlhühner, Tauben, Truthühner (Puten) und Wachteln zählen zum Geflügel. Sie werden vom Menschen als Nutztiere gehalten.

Seit 7 000 Jahren hält sich der Mensch bestimmte Vogelarten.

Zunächst wurden die Eier als Nahrungsquelle erkannt, später auch das Fleisch.

Daunen werden heute noch in unsere Winterbekleidung zum Schutz gegen Kälte eingearbeitet. Auch die Innereien werden verwertet.

In Österreich wurden 2019 ungefähr 90,7 Millionen (= 90 700 000) Hühner geschlachtet.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Innere Stadt (1. Bezirk)

Luftaufnahme des 1. Bezirks von Wien - MA 13, media wien lehrerweb.wien, Standardurheberrechtsschutz


Der 1. Wiener Gemeindebezirk heißt Innere Stadt. Er ist der historische Kern Wiens.

Die Fläche an Fußgängerzonen ist sehr groß. Das nützt dem Tourismus und dem Handel.

Nicht einmal 10 Prozent der Bezirksfläche sind Grünflächen. Diese sind ausschließlich Parkanlagen.

Im Bezirksvergleich wohnen im 1. die wenigsten Menschen. Dafür arbeiten aber über 100 000 in dem Bezirk.

Die erste Ampel für Fußgängerinnen und Fußgänger wurde 1951 am Stock-im-Eisen-Platz angebracht.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Schiller Denkmal in Wien - Thomas Ledl commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 AT
  • der arme Friedrich Schiller mit dem reichen Johann Wolfgang von Goethe befreundet war?
  • er zuerst Jura (Rechtswissenschaften), später Medizin an der Militärschule studierte?
  • er viele Jahre lang von seinem Verdienst kaum seinen Lebensunterhalt bezahlen konnte?
Mehr zum Thema: Friedrich Schiller