Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung 65386 von Ahofbauer (Diskussion) rückgängig gemacht.)
(Markierung: Rückgängigmachung)
Zeile 19: Zeile 19:
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExlude=Frühling,Sommer,Herbst}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExclude=Frühling,Sommer,Herbst}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}

Version vom 29. Juli 2020, 08:55 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Mexiko

Flagge Mexikos - Alex Covarrubias commons.wikimedia.org, CC0 1.0




Mexiko wird auch Vereinigte Mexikanische Staaten genannt. Das Land befindet sich großteils in Nordamerika und nur zu einem kleinen in Mittelamerika.

Das Land besteht aus 31 Bundesstaaten.

Landschaftlich ist Mexiko sehr vielfältig. Es gibt im Norden Wüstengebiete im Süden Regenwälder.

Einst lebten dort auch die Maya und Azteken. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde das Land Spaniern erobert und somit zu einer Kolonie Spaniens. Anfang des 19. Jahrhunderts erklärte Mexiko seine Unabhängigkeit von Spanien.



Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 7. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Das Geschichte des Bezirkes Neubau reicht weit zurück.


So wird Sankt Ulrich als eine der ältesten Wiener Vorstadtsiedlungen bereits 1202 erwähnt.


Der Bezirk wurde aus den fünf Vororten Altlerchenfeld, Neubau, Sankt Ulrich, Schottenfeld und Spittelberg gebildet und 1850 nach Wien eingemeindet.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Goldfisch im Aquarium - לינה אבוגוש commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0
  • er vom Karpfen abstammt?
  • dieser Fisch bis zu einem halben Meter lang werden kann?
  • er am Anfang seines Lebens dunkelgrau gefärbt ist?
Mehr zum Thema: Goldfisch


Besonderes am: 22. April

Unsere Erde - NASA commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Am 22. April wird der weltweit Tag der Erde gefeiert.

Der Ursprung des Tages stammt aus den USA, der 1970 mit der Gründung der Organisation "Earth Day" entstand. Seit 1990 wird er international begangen.

Wusstest du, dass die Erde vor rund 4,6 Milliarden Jahren entstanden ist?

Lies weiter!