Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
</div> | </div> | ||
}} | }} | ||
− | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages, | + | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExlude=Frühling,Sommer,Herbst}} |
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | ||
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}} | {{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}} |
Version vom 19. Februar 2020, 13:35 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)
Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Käse
Für jeden Käse wird Milch benötigt - eine ganze Menge sogar!
Diese Milch kommt von den Kühen, Schafen oder Ziegen – je nachdem, ob „Kuh“-Käse, Schafkäse oder Ziegenkäse hergestellt wird.
Käse darf in großer Menge nur in einer Käserei hergestellt werden. Der Fachausdruck für die Herstellung dafür lautet „käsen“.
Es gibt weltweit viele tausend Käsesorten von weich bis hart, mild bis würzig, kernig oder cremig.
Wenn du gerne erfahren möchtest, wie Käse gemacht wird und wie die Löcher in den Käse kommen, lies einfach weiter.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Donauinselfest
Jedes Jahr begeistert das Donauinselfest seine Fans mit einem dreitägigen Musikfestival bei freiem Eintritt.
Was als kleines Fest begann ist mittlerweile die größte kostenlose Freiluft-Veranstaltung dieser Art in Europa.
2020 ist durch das Coronavirus auch das Donauinselfest anders gestaltet. Von 1.7. bis 18.9. reist es durch ganz Wien. Die Sommertour durch 23 Bezirke bietet verschiedenste Attraktionen.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- es im deutschsprachigen Raum (Österreich, Deutschland, Schweiz) verschiedene Schreibweisen wie „Quetsche", „Zwetschge" oder eben „Zwetschke" gibt?
- die beliebten Germknödeln mit Powidl - eine besondere Form von Zwetschkenmarmelade- gefüllt sind?
- aus dem Holz des Zwetschkenbaums Musikinstrumente wie Blockflöten gebaut werden?