Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
(Markierung: visualeditor)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
+
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|'''Hier''']] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>
 
  
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
+
Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen.
 +
 
 +
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
 
<wibslanguages />
 
<wibslanguages />
 
<br><br>
 
<br><br>

Version vom 2. September 2020, 08:30 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.

Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Banane

Bananen - eine geschält - stevepb pixabay.com, Pixabay Lizenz


Bananen sind Früchte, die aus südlichen Ländern nach Österreich importiert werden. Sie enthalten viel Kalium, Vitamin C und Magnesium.

Das Wort Banane kommt aus dem Arabischen und heißt so viel wie „Finger“. Bananen wachsen nämlich an einer Staude. Die vielen Früchte an einem Zweig sehen gemeinsam aus wie eine Hand mit etwa 15 Fingern.

Es gibt unterschiedliche Bananensorten. Es gibt auch rote oder welche die grün gegessen werden können. Die bekommst du am ehesten in Ländern, in denen die Früchte wachsen.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Freizeit und Kultur des 19. Bezirks

Sportplatz Hohe Warte - MA 13, media wien Wiener Bildungsserver, Standardurheberrechtsschutz

In Döbling gibt es ein Hallenbad und drei Sommerbäder.

Ein bei Familien beliebtes Ausflugsziel ist das Landgut Cobenzl, ein Bauernhof.

Der Sportplatz Hohe Warte ist die Heimat des ältesten Fußballverein Österreichs, dem Vienna Football Club.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Heißer Kakao - Nath el Biya www.flickr.com, CC BY-SA 2.0


  • Kakaobohnen auf Bäumen wachsen? Sie sind die Samen der Kakaofrucht.
  • Kakaobohnen ursprünglich aus Mittelamerika kommen?
  • früher die Azteken (frühes mittelamerikanisches Volk) die Kakaobohnen sogar als Zahlungsmittel verwendet haben?
Mehr zum Thema: Kakao