Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Hamburg

Hamburg - falco pixabay.com, CC0 1.0

Hamburg ist mit 1,89 Millionen Menschen (Stand: Dezember 2022) die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Nur in Berlin leben noch mehr Menschen.

Die ersten Siedlungen in der Gegend des heutigen Hamburgs gab es im 4. Jahrhundert vor Christus. Die erste urkundliche Erwähnung Hamburgs stammt aus dem 7. Jahrhundert.

Der Michel (Kirche), der Hamburger Hafen und die Speicherstadt gehören unter anderem zu den Sehenswürdigkeiten Hamburgs.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Brigittenau (20. Bezirk)

Spittelauer Brücke und Spittelauer Steg - Blick Richtung Alsergrund - ?land commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Der 20. Wiener Gemeindebezirk heißt Brigittenau.

Er wird zu den Innenbezirken gezählt.

Die Brigittenau liegt mit der Leopoldstadt auf einer Insel zwischen Donaukanal und Donau. Viele Brücken verbinden die Brigittenau mit dem Rest der Welt.

Rund 9 % der Bezirksfläche der Brigittenau sind Grünflächen.

Bei der Eröffnung 1999 war der 202 Meter hohe Millennium Tower Wiens höchstes Gebäude. Heute ist es der DC Tower.

Das erste Unfallkrankenhaus Wiens wurde 1925 in der Brigittenau errichtet. Später wurde es durch einen Neubau an anderer Stelle ersetzt und nach dem Unfallchirurg Lorenz Böhler benannt.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Obstkorb - TheUjulala pixabay.com, CC0 1.0
  • Obst aus befruchteten Blüten entsteht?
  • das Lieblingsobst der Menschen in Österreich Äpfel sind?
  • bereits die Menschen in der Steinzeit wildwachsendes Obst gesammelt und gegessen haben?
Mehr zum Thema: Obst