Hauptseite
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Fotografie
Fotografie gehört zu den visuellen Medien. Dieses Medium begleitet uns durch viele Bereiche des Alltags. Wir werden an Geburtstagen, Weihnachten oder in der Schule fotografiert. Täglich gehen wir an Plakatwänden vorbei, auf welchen riesige Werbefotografien zu sehen sind.
Früher waren Fotos noch in schwarz-weiß, später dann in Farbe. Viele Fotos werden heute mit digitaler Technik aufgenommen. Es gibt Fotos, die von einer Fotografin oder einem Fotografen gemacht wurden und andere die ihr selbst geknipst habt. Mit dem Handy oder dem Computer werden Fotos an Familie und Freunde geschickt oder auf Fotopapier ausgedruckt.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 14. Bezirks
Die Wurzeln des Bezirks reichen bis in die Zeit der Römer zurück.
1892 wurden Teile des heutigen Penzing mit dem 13. Bezirk nach Wien eingemeindet.
Penzing, als 14. Bezirk von Wien, existiert seit dem Anschluss Österreichs an Deutschland 1938.
Er wurde aus fünf verschiedenen, ehemals eigenständigen Ortschaften zusammengesetzt.
Die heutigen Bezirksgrenzen wurden 1946 festgelegt.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- nur etwas mehr als 2% der Bezirksfläche von Mariahilf Grünflächen sind?
- es im Bezirk zwischen der Mariahilfer Straße und der Linken Wienzeile viele Stiegen gibt?
- bis 1993 auf der Mariahilfer Straße eine Straßenbahn fuhr?