Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Kohlendioxid

Johan Baptista van Helmont - Jean-Jacques MILAN (painted c1674 by Mary Beale) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Sauerstoff und Kohlenstoff. Die chemische Formel für das Kohlendioxid ist CO2. Dabei steht das C für Carbon (= Kohlenstoff), das O für Oxygen (= Sauerstoff). 2 bedeutet, dass zwei Sauerstoff-Atome mit einem Kohlenstoff-Atom verbunden sind.

Kohlendioxid ist ein Gas, das schwerer als Luft ist. Es ist nur schwach giftig, behindert aber die Verbrennung. Ist der Anteil des Kohlendioxids in der Luft zu hoch, können Atemprobleme auftreten.

Entdeckt wurde das Gas von dem Chemiker Johan Baptista van Helmont (1580 - 1644).

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Parks des 21. Bezirks

Josef-Grössing-Park - MA 13, media wien bilddb.lehrerweb.wien, Standardurheberrechtsschutz

In Floridsdorf sind viele Parks nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise der Josef-Grössing-Park oder Paul-Hock-Park.

Zu den großen zählen neben der Donauinsel, der Floridsdorfer Aupark und der Wasserpark Floridsdorf.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Niagarafälle: Kanadische Horseshoe Falls - Ujjwal Kumar commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • während der Tourismussaison eine größere Menge an Wasser die Wasserfälle hinabdonnern?
  • es Ausflugsschiffe gibt, die durch einen Tunnel hinter die Wasserfälle fahren?
  • Francois Gravelet sie mehrfach auf einem Drahtseil überquerte?
Mehr zum Thema: Niagarafälle


Besonderes am: 8. Juni

Weltkarte mit Weltmeeren - spezielle Darstellung mit allen Kontinenten und Meeren sichtbar - Kevin Gill www.flickr.com, CC BY-SA 2.0

Der Tag des Meeres wird jährlich am 8. Juni begangen. Er soll auf die Bedeutung des Meeres aufmerksam machen.

Lies weiter!