Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Hebel

Beispiel für die Hebelwirkung - dominiquechappard openclipart.org, CC0 1.0


Ein Hebel ist ein einfaches System zur Kraftübertragung.

Die Regeln, nach denen dieses System funktioniert, heißen das "Hebelgesetz". Es ist ein Teilbereich der Mechanik, die wiederum ein Teilbereich der Physik ist.

Das Hebelgesetz ist bereits in der Antike von dem Gelehrten Archimedes formuliert worden.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 16. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Früher gab es im Bezirk Hügel, Wiesen und Wälder. Durch diese Landschaft schlängelte sich ein großer Bach.


Dann kamen viele Menschen, vor allem aus der Gegend des heutigen Bayern, die das Land besiedelten und hier ihre Häuser bauten. Nach einem Bayern-Fürsten mit dem Namen Otakar oder Ottacher, genau weiß das niemand, wurde eines der Dörfer Ottakring benannt. Der Bach wurde dann als Ottakringer Bach bezeichnet.


Am 1. Jänner 1892 wurde aus den Vororten Alt-Ottakring, Neu-Ottakring und Neu-Lerchenfeld trotz heftigem Widerstand der 16. Wiener Gemeindebezirk, mit dem Namen Ottakring.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Einräder - blende12 pixabay.com, Pixabay Lizenz
  • ein hohes Einrad auch als Hochrad oder "Giraffe" bezeichnet wird?
  • es eine Mountainbike-Variante des Einrads gibt, mit der im Gelände gefahren wird?
  • mit dem Einrad auch Hockey oder Basketball gespielt wird?
Mehr zum Thema: Einrad


Besonderes am: 2. Juni

Flagge von Italien - commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Eine nationaler Feiertag Italiens ist am 2. Juni, der an die Gründung der Republik erinnert.

Lies weiter!