Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Zeit

Zeit auf kunstvollem Ziffernblatt - Tomasz_Mikolajczyk pixabay.com, Pixabay Lizenz

Jede/r weiß, was mit dem Wort Zeit gemeint ist, doch sie zu erklären ist nicht so leicht. Mit der Zeit können wir Ereignisse in Reihenfolge setzen und bestimmen, wie lange sie dauern.

Die physikalische Maßeinheit der Zeit sind Sekunden. Wir nutzen aber auch Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre ... als Zeitangaben. Um die Zeit zu messen nutzen wir Uhren.

Auch wenn wir die Zeit mit Uhren messen können, erscheint sie uns unterschiedlich schnell zu vergehen. Ist ein Erlebnis besonders schön oder aufregend, meinen wir die Zeit vergeht wie im Flug. Manchmal scheint sie aber auch still zu stehen. Das ist oft bei sehr langweiligen Dingen der Fall.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Bauwerke des 18. Bezirks

Pötzleinsdorfer Schloss - Dr. Bernd Gross - Eigenes Werk commons.wikimedia.org, CC-BY-SA 4.0

In Währing befinden sich viele Gebäude mit interessanter Geschichte.

So wohnten Persönlichkeiten wie der Komponist Kálmán oder der Schriftsteller Schnitzler im Bezirk.

Zu den interessanten Bauwerken zählen auch die Universität für Bodenkultur oder das Pötzleinsdorfer Schloss.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 6. April

®© Olympische Ringe - Pierre de Coubertin (1863-1937) commons.wikimedia.org, www.olympic.org

Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wurden am 6. April eröffnet.

Lies weiter!