Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.

Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Wien, vom Belvedere aus gesehen - Bernardo Bellotto (Canaletto) commons.wikimedia.org, public domain

Während der beiden Türkenbelagerungen war Wien wirtschaftlich sehr arm.

Alles, was die Habsburger an Steuern und Abgaben von den Bürgern bekamen, wurde für das Heer, Kanonen, Gewehre und andere militärische Ausrüstungsgegenstände gebraucht.

Nach 1683 war die Bedrohung durch die Osmanen endlich abgewandt.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Leopoldstadt (2. Bezirk)



Der 2. Wiener Gemeindebezirk heißt Leopoldstadt. Er liegt mit der Brigittenau auf einer Insel zwischen Donaukanal und Donau.

Sie ist der größte aller Innenbezirke und hat von diesen auch die meisten Bewohnerinnen und Bewohner.

Die Leopoldstadt ist auch Heimat eines Wahrzeichen Wiens, dem Riesenrad.

Mehr als ein Drittel der Bezirksfläche sind Grünflächen. Auf den Prater entfallen alleine 27%. Damit hält er Platz 1 unter den Innenbezirken.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Laufen - Clker-Free-Vector-Images pixabay.com, CC0 1.0


  • es sogar Wettbewerbe und Weltrekorde für spezielles Laufen wie im Stöckelschuh-Staffellauf, Dauerlauf am Laufband oder Rückwärtslaufen gibt?
  • je nach Länge und Intensität das Laufen glücklich machen kann?
Mehr zum Thema: Laufen


Besonderes am: 23. Juni

Denkmal des IOC - de:User:FreeMO commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Das Internationale Olympische Komitee wurde am 23. Juni 1894 in Paris von Baron Pierre de Coubertin gegründet.

Lies weiter!