Hauptseite
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Nadelbäume
Nadelbäume kannst du in Österreich und seinen Nachbarländern häufig finden. Gerade im Gebirge, wo es für Laubbäume bereits zu kalt ist, wachsen sie sehr gut.
Die Nadelbäume haben dort besonders im Winter eine wichtige Aufgabe. Sie verhindern Lawinenabgänge. Damit schützen sie nicht nur die Schifahrer, sondern auch die Höfe und Dörfer, die sich am Berghang und im Tal befinden.
Aber auch das restliche Jahr schützen sie diese Höfe und Dörfer vor Naturkatastrophen. Wenn es lange Zeit stark regnet, weicht die Erde auf. An steilen Abhängen, die nicht bewachsen sind, rutscht die Erde leicht ab. Es kommt zu sogenannten Muren. Die Nadelbäume, die hier oben wachsen, hindern die Erde dran, abzurutschen und Verwüstungen anzurichten.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Straßen und Gassen des 4. Bezirks
In Wieden befinden sich viele wichtige Straßen wie beispielsweise die Favoritenstraße oder die Margaretenstraße.
Manche Gassen und Straßen sind nach Persönlichkeiten benannt worden wie zB die Johann-Strauß-Gasse.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- zunächst ein alter Fischkutter den Namen Greenpeace trug?
- Greenpeace-MitarbeiterInnen gegen Atomtests und Walfang demonstrierten?
- die Umweltschutzorganisation auch Forschung betreibt?
Besonderes am: 25. April
Rund um den "Internationalen Tag des Baumes" am 25. April werden oft Bäume gepflanzt und Feste gefeiert.
Lies weiter!