Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
(Markierung: visualeditor)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>
 
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>
  
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
+
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
 
<wibslanguages />
 
<wibslanguages />
 
<br><br>
 
<br><br>

Version vom 26. August 2020, 11:17 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Verfassung Österreichs

Die Österreichische Staatsbürgerschaft bestätigt unter anderem das Wahlrecht. - Eva Hofbauer kiwithek.wien, Standardurheberrecht

Die Verfassung ist die wichtigste Rechtsgrundlage eines Staates. Sie regelt den Aufbau des Staates, die Grenzen und legt die Teile (Bundesländer) fest. Außerdem enthält sie die Rechte und Pflichten der Staatsangehörigen.

Österreichs Verfassung besteht aus mehreren Teilen. Bei ihrer Ausarbeitung war Hans Kelsen der wichtigste Mitarbeiter. Er war der bedeutendste Rechtswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Besonders viel wusste er über das Staats- und Völkerrecht.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Museen des 1. Bezirks

Albertina - Dguendel commons.wikimedia.org, CC BY 4.0
In der Inneren Stadt sind in den vielen Museen verschiedenste Kunstwerke und Objekte zu bewundern. Das Angebot reicht von Dinosaurieren und Globen über Uhren bis hin zu Zeichnungen und Gemälden. Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Vienna City Marathon (2008) kurz nach dem Start - Wolfgang H. Wögerer, Wien commons.wikimedia.org, CC BY 3.0
  • es 1990 zum ersten Mal auch einen Junior Marathon gab?
  • der VCM früher Wiener Frühlingsmarathon hieß?
Mehr zum Thema: Vienna City Marathon


Besonderes am: 30. Mai

Blumenteppich für eine Fronleichnamsprozession - Netzhering commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Fronleichnam ist ein religiöser Feiertag des Christentums. Er fällt jährlich auf den 2. Donnerstag nach Pfingsten.

Das Wort Fronleichnam kommt aus dem Alt- bzw. Mittelhochdeutschen und bedeutet „Des Herren Leib“. Damals hatte das Wort "Leichnam" noch nicht die gleiche Bedeutung wie heute. Auch der "lebendige Leib" wurde als Leichnam bezeicnet.

Lies weiter!