Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Skilanglauf

Langlauf-Symbol - Clker-Free-Vector-Images pixabay.com, CC0 1.0



Manchmal kannst du in einer winterlichen Landschaft zwei schmale parallele Streifen im Schnee sehen. Diese werden Loipe genannt und sind die Strecke für das Langlaufen. Dieses Wintersportvergnügen kann sowohl als reine Freizeitsportart, als auch als Leistungssport betrieben werden.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 23. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Im Jahre 1938, als Österreich für 7 Jahre aufhörte, ein eigenständiger Staat zu sein, wurde Wien von 21 auf 26 Bezirke erweitert.

Damals kamen die Orte des Gerichtsbezirks Liesing (nämlich Atzgersdorf, Breitenfurt, Erlaa, Inzersdorf, Kalksburg, Kaltenleutgeben, Liesing, Mauer, Perchtholdsdorf, Rodaun, Siebenhirten und Vösendorf) sowie Hadersdorf-Weidlingau, Laab im Walde und Purkersdorf als 25. Bezirk zu Wien.

Bereits 1946 beschloss man, diese Stadterweiterung Wiens wieder rückgängig zu machen. Da die Siegermächte (= Alliierten) nicht zustimmten, konnte diese Regelung erst 1954 in Kraft treten und Liesing wurde zum 23. Bezirk. Er umfasste schließlich die Gemeinden Atzgersdorf, Erlaa, Inzersdorf, Kalksburg, Liesing, Mauer, Rodaun und Siebenhirten.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Eine Wiese voller Löwenzahn - Herbert Schauer bilddb.lehrerweb.wien, Standardurheberrechtsschutz


  • der Löwenzahn zu den Wildkräutern zählt?
  • Ochsenpflanze, Kuhblume, Backenzahn, Eierpetsch und Pusteblume andere Bezeichnungen für diese Pflanze sind?
  • diese Pflanze für die Bienen eine wichtige, frühe Nahrungsquelle ist?
Mehr zum Thema: Löwenzahn


Besonderes am: 1. Mai

1. Mai in Wien - SPÖ www.flickr.com, CC BY-SA 2.0

Der Erste Mai ist in Österreich der Tag der Arbeit, der 1919 zum Staatsfeiertag wurde. An diesem Tag gibt es auch viel Brauchtum rund um den Maibaum.

Lies weiter!