Hauptseite
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Geld
Ob Papiergeld oder Münzen, das Zahlungsmittel Geld ist für alle etwas ganz normales. Meist verdienen sich Erwachsene ihr Geld durch Arbeit, also durch ihren Beruf. Damit können beispielsweise Dinge im Geschäft eingekauft oder Rechnungen bezahlt werden. Es kann auch für einen guten Zweck gespendet, verborgt ... werden.
Das Geld mit dem in einem Land bezahlt werden kann, wird Währung genannt. In Österreich heißt sie Euro.
Bei uns werden Münzen mit unterschiedliche Werten darauf geprägt. Sicherlich kennst du die 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent sowie die 1 und 2 Euro-Münzen. Außerdem gibt es 5er, 10er, 20er, 50er, 100er, 200er und 500er Eurobanknoten.
Aber warum gibt es eigentlich Münz- und Papiergeld?
Wissenswertes aus Wien: Parks des 21. Bezirks
In Floridsdorf sind viele Parks nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise der Josef-Grössing-Park oder Paul-Hock-Park.
Zu den großen zählen neben der Donauinsel, der Floridsdorfer Aupark und der Wasserpark Floridsdorf.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- der "Millennium Tower Run Up extreme" weltweit angeblich der zweitschwerste Treppenlauf ist?
- 25 Brücken in die Brigittenau hinein- und hinausführen?
- rund 20% der Bezirksfläche Gewässer einnehmen?
Besonderes am: 6. April
Der Vienna City Marathon findet dieses Jahr am 19. April 2020 statt.
Lies weiter!