Hauptseite
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)
Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Amnesty International
Amnesty International – das heißt weltweit gegen Unrecht aktiv zu werden!
Dieser Verein kümmert sich um gesellschaftliche und politische Anliegen. AI – wie Amnesty International auch kurz genannt wird – achtet darauf wie Menschen auf der Welt miteinander umgehen und kämpft für die Menschenrechte aller.
Lies weiter!
Wissenswertes aus Wien: Floridsdorf (21. Bezirk)
Der 21. Wiener Gemeindebezirk heißt Floridsdorf. Er zählt zu den Außenbezirken oder Randbezirken.
Floridsdorf ist Wiens zweitgrößter Bezirk.
Mehr als 40 % der Bezirksfläche von Floridsdorf sind Grünflächen. Fast 62 % der Grünflächen werden landwirtschaftlich genutzt.
Rund 150 Hektar der Bezirksfläche sind Gewässer. Das entspricht ungefähr der Größe von Mariahilf.
Nur in der Donaustadt gibt es mehr Autos als in Floridsdorf.
In der Veterinärmedizinschen Universität Wien werden rund 2 300 Menschen zu Tierärztinnen und Tierärzte ausgebildet.
Der 4. Bundespräsident der 2. Republik Franz Jonas stammte aus Floridsdorf.
Lies weiter!
Wusstest du schon, dass ...
- das Wort aus Griechenland kommt und sich aus "philos" (Freund) und "sophia" (Wissen oder Weisheit) zusammensetzt?
- Philosophie der Ursprung aller Wissenschaften ist?
- Philosophen stets danach streben, Antworten zu finden?
Besonderes am: 26. April
Im Atomkraftwerk in der ukrainischen Kleinstadt Tschernobyl wurde ein Experiment gestartet. Dieses geriet außer Kontrolle. Mehrere aufeinander folgende Dampfexplosionen zerstörten den Atomreaktor im Block vier des Atomkraftwerks Tschernobyl. Begleitet wurden die Explosionen von einer starken Feuerentwicklung. Hohe Mengen an radioaktiven Bestandteilen wurden dabei in die Umwelt freigesetzt. So kam es zu einem so genannten GAU.
Lies weiter!